Bad Honnef – Die Fußball-Europameisterschaft der Herren ist in vollem Gange. Die deutsche Mannschaft spielt ziemlich gut. Auch andere Partien begeistern die Fußballherzen. Doch von einer EU-Euphorie ist in Bad Honnef noch nicht so richtig etwas zu spüren. Bad Honnef, erwache!
Das war bei letzten Welt- und Europameisterschaften vollkommen anders. Die Stadt war mit WM-Symbolen geschmückt und in Schwarz-Rot-Gold getaucht. Nach jedem Spiel zogen Hunderte auf die Fan-Meile Linzer Straße, bevor dann ein kilometerlanger Autokorso startete. Heute krächzen höchstens ein, zwei Schlitten verschämt kurz um die Ecke. Sogar bei Spielen der türkischen Mannschaft.
Und: An vielen Plätzen wurde Public Viewing angeboten, ob auf der Insel Grafenwerth oder auch im RheinAir Biergarten, der damals noch zu Hans Hatterscheid gehörte.
Diesmal spielt das EM-Ereignis in Bad Honnef im öffentlichen Raum noch keine große Rolle, obwohl die Chancen groß wären, mit guter Stimmung für die Badestadt zu werben – und natürlich auch für internationalen Zusammenhalt.
Man kann nur hoffen, dass die Kreativen das noch ändern werden. Die JU Bad Honnef ist offensichtlich auf einem guten Weg. Sie lädt am Sonntag zum Spiel Deutschland gegen die Schweiz zum Public Viewing auf dem Kirchplatz in der City ein. Jeder ist dazu herzlich eingeladen.
Ob man sein Bier selbst mitbringen muss oder es Vor-Ort-Versorgung gibt, hat die JU nicht bekannt gegeben. Auch bisher nicht, ob Schotten kommen oder wenigstens ein paar Dudelsackspieler, die es ja in Bad Honnef gibt. Irische Musik wäre auch nicht schlecht, dann haben die Iren auch etwas von der EM.
So wars 2014
So wars 2018
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.