Please go to your post editor > Post Settings > Post Formats tab below your editor to enter video URL.

Entwicklung des Aegidiusplatzes: Mehr Wunschtraum als Wirklichkeit?

Bad Honnef-Aegidienberg – Er ist das Herzstück Aegidienbergs – der Aegidiusplatz. Allerdings: Herzklopfen kommt so richtig nicht auf. Manches könnte schöner, attraktiver, effektiver sein. 

Im vergangenen Jahr beschäftigte sich eine Studiengruppe der TU Köln mit der Entwicklung des Platzes. Fast eine ganze Woche befragten die Studenten Bürger nach ihren Wünschen, entwickelten dann unter dem Arbeitstitel „Drei Lilien“ drei Themenkomplexe mit den Inhalten Grün, Umwelt; Mobilität, Verkehr, Parken; Freizeit, Identität, Leitbild.

Die FDP will nun wissen, wie es mit dem Aegidiusplatz weitergeht. – Offensichtlich ist Stillstand angesagt.

Einen Abschlussbericht hätte die TU noch nicht vorgelegt, berichtet die Verwaltung. Sie wolle sich nun zunächst um einen neuen Sachstand bemühen. Bekannt sei, dass es zu den Themen Platzgestaltung oder Parken teilweise sehr unterschiedliche Stellungnahmen und Meinungsbilder gebe.

Ein Förderprogramm, das neben dem laufenden Förderantrag für das integrierte Handlungskonzept (InHK) im Tal in der Bergregion eröffnet würde, bestehe zurzeit nicht, so die Verwaltung weiter. Zudem seien für einen Planungsprozess zum Aegidiusplatz keine ausreichenden Personalressourcen vorhanden. Auch Geld fehle. Ohne Darstellung eines entsprechenden finanziellen Eigenanteils der Kommune seien die Realisierungsoptionen stark eingeschränkt.

Wie die Politik mit diesen Aussagen umgeht, können interessierte Bürgerinnen und Bürger in der Bezirksausschusssitzung am 4.4.2019, im Restaurant Markt 1, erfahren. Beginn ist um 18 Uhr.

Präsentation de Studiengruppe 2018

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.