Fahrradführung: Mit den Zisterziensern vom Petersberg nach Heisterbach

Fahrradführung mit dem ADFC

/

Siebengebirge – 1189 gründeten die Zisterzienser auf dem Petersberg – damals noch Stromberg genannt – ein Kloster, dessen Kirche durch eine archäologische Grabung in den Fundamenten zu sehen ist. Nach wenigen Jahren zogen sie ins Tal und errichteten dort das Kloster Heisterbach. So hieß eines der drei Dörfer, die sich ursprünglich im Peterstal befanden. Die 1237 geweihte Klosterkirche hatte mit einer Fläche von 88 x 44 Metern enorme Ausmaße. Ihre Ruine ist Teil einer zauberhaften Parkanlage.
Samstag, 2. September 2023, 14 – 18 Uhr.
Martin Vollberg und Ferdinand Busch (Tourenleiter, ADFC) Treffpunkt unter der Kennedybrücke, Beueler Seite
€ 5,- / 2,50 (ermäßigt)

Frauenpower in St. Martin, Linz

Auch im Mittelalter hatten Frauen das Sagen. Im Jahre 1217 bestimmten die adligen Stiftsdamen des Düsseldorf-Gerresheimer Stifts St. Margaretha, wie die Stadtpfarrkirche St. Martin aussehen sollte. Welche Spuren die Damen in der Architektur der Martinskirche hinterlassen haben und wie Düsseldorfer Frauenpower und Kölner Episkopat klarkamen, wird bei der Führung erläutert. Die Führung findet während des Linzer Winzerfests statt.
Sonntag, 10. September 2023, 13 – 17 Uhr jeweils zur vollen und zur halben Stunde A.-Peter Gillrath
Treffpunkt im Mittelschiff von St. Martin Linz, Eingang durch nördliche Seitentür Eintritt frei.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.