Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: FESTIVAL PRO: Aufbrechen von Feindbildern
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Kulturmeile > Festival Pro > FESTIVAL PRO: Aufbrechen von Feindbildern
Festival Pro

FESTIVAL PRO: Aufbrechen von Feindbildern

Letztes Update: 10.06.2021
Honnef heute
Teilen
6 Min Lesezeit
omar
Omar Massa
Teilen

Aufbruch ist das Wort der Zeit.

Wir alle sehnen uns nach einem Aufbruch in eine Zeit nach und ohne Corona – eine Zeit, in der wir uns endlich wieder unbefangen begegnen können und in der wir Literatur, Kunst und Musik unmittelbar erleben dürfen.

Bereits im ersten denkwürdigen Corona-Jahr, dem Beethovenjahr, sind wir mit unserem Festival im wahrsten Sinne des Wortes zu neuen Ufern aufgebrochen: Erstmals wurde unser 15. Festival im wunderschönen aufwändig renovierten Kursaal der Stadt Bad Honnef eröffnet und dann an anderen neuen Orten fortgesetzt. Erstmals war dies eine Zusammenarbeit von Kulturring Bad Honnef e.V. und der Johannes Wasmuth-Gesellschaft e.V.. Diesem „Aufbruch“ bleiben wir treu. Das Festival soll auch in Zukunft das Linksrheinische mit dem Rechtsrheinischen verbinden. Die Spielstätten in Bad Honnef, in Rolandseck und im nördlichen Rheinland-Pfalz und in Bonn, insbesondere in Bad Godesberg, bleiben im Zentrum unserer Aktivität. Musik und damit Kultur ist ein wesentliches Verbindungselement zwischen der Stadt Bonn und dem sie umgebenden Rhein-Sieg-Kreis.

Unserem Ziel der Völkerverständigung bleiben wir treu, bei dem es letztlich um das Aufbrechen von Feindbildern geht: Stipendiatinnen und Stipendiaten aus dem Nahen Osten von der Barenboim-Said-Akademie werden auch diesmal Gäste unseres Festivals sein.

Darüber hinaus werfen wir in unserem diesjährigen Festival Schlaglichter auf weitere Bedeutungen des Wortes Aufbruch: mit Werken, die für künstlerische Auf-und Umbrüche stehen, mit Werken, die den Wiederbeginn nach Krise und Krankheit markieren, mit Programmen, die Genregrenzen relativieren und mit einem Abend mit Werken von Komponistinnen, die die gängigen Rollenverständnisse ihrer Zeit aufbrachen.

Bleiben Sie uns gewogen – und unterstützen Sie uns in dieser schwierigen Zeit. Wir danken unseren großzügigen Unterstützern: Der F. Victor Rolff-Stiftung, dem Forte-Club, der Stadt Bad Honnef und den vielen weiteren auf der Rückseite Genannten. Nicht zu letzt danken wir den Mitgliedern unserer Vereine samt den vielen Ehrenamtlern sowie Mihaela Martin, die das diesjährige Programm im engen Austausch mit Torsten Schreiber zusammengestellt hat.

Für die Vorstände und künstlerische Leitung von der Johannes-Wasmuth-Gesellschaft und dem Kulturring Bad Honnef:

Andreas Loesch – Susanne Weubel – Torsten Schreiber

 

Programm:

FESTIVAL PRO: Aufbruch 25.-27.06.2021 – 16. Rolandseck-Festival
Künstlerische Leitung: Prof. Mihaela Martin
Veranstalter: Johannes-Wasmuth-Gesellschaft e.V. und Kulturring Bad Honnef e.V.

Freitag 25.06.2021, 20 Uhr – Kursaal Bad Honnef
L. v. Beethoven: Streichquartett Nr.15 a-Moll, Op. 132 (Michelangelo Quartett)
C. Debussy: Violinsonate g-Moll (Ragnhild Hemsing und Enrico Pace)
Pause
F. Schubert: Die Forelle – Gretchen am Spinnrade – Suleika II – Wiegenlied -Erlkönig (Siobhan Stagg und Schaghajegh Nosrati)
A. Dvorak: Klavierquintett A-Dur, Op. 81 (Michelangelo Quartett und Enrico Pace)

Samstag, 26.06.2021, 20 Uhr – Kursaal Bad Honnef
In Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur
Clara Schumann: 3 Romanzen für Violine und Klavier, Op. 22 (Tatiana Samouil und Elena Bashkirova)
Fanny Mendelssohn: Streichquartett Es-Dur (Stipendiaten der Barenboim-Said Akademie Berlin: Yamen Saadi, Jamila Asgarzade, Katrin Spiegel, Assif Binness)
Pause
Galina Ustvolskaya: Klaviersonate Nr.5 (Elena Bashkirova)
Louise Farrenc: Klavierquintett Nr.1 a-Moll, Op.30 (Ragnhild Hemsing, Razvan Popovici , Pablo Ferrandez, Robert Grondzel, Schaghajegh Nosrati)

Sonntag, 27.6.2021, 11 Uhr – Kleine Beethovenhalle Bonn Bad Godesberg
J. Ph. Rameau: La Livri, L’Enharmonique, L’Egyptienne (Schaghajegh Nosrati)
R. Strauß: Streichsextett aus der Oper Capriccio, Op. 85 (Mihaela Martin, Yamen Saadi, Nobuko Imai, Răzvan Popovici, Frans Helmerson, Assif Binness)
Pause
R. Schumann: 6 Stücke in kanonischer Form, Op. 56 (Tatiana Samouil, Pablo Ferrandez, Elena Bashkirova)
L. v. Beethoven: Septett Es-Dur, Op. 20 (Mihaela Martin, Nobuko Imai, Pablo Ferrandez, Stanislaus Anishanka, Thorsten Johanns, Premysl Vojta, Ole Christian Dahl)

Sonntag, 27.06.2021, 18 Uhr – Festwiese Rolandseck (open air)
M. Bruch: Auswahl aus den Acht Stücken für Bratsche, Klarinette und Klavier, Op. 83 (Nobuko Imai, Thorsten Johanns, Enrico Pace)
C. Debussy: Ariettes oubliées für Sopran und Klavier (Siobhan Stagg, Schaghajegh Nosrati)
I. Stravinsky: Suite aus „Die Geschichte vom Soldaten“ in der Fassung für Violine, Klarinette und Klavier (Tatiana Samouil, Thorsten Johanns, Enrico Pace)
Pause
ggf. Lecture surprise
W. Korngold: „Drei Lieder“, Op. 22 (Siobhan Stagg, Schaghajegh Nosrati)
Norwegische Musik mit Hardanger Fiddle und anderen Instrumenten (Ragnhild Hemsing, Assif Binness und Megumi Hashiba)
A. Piazzolla: Adios Nonino, La Muerte del Angel, Soledad, Tangata
(Omar Massa, Megumi Hashiba, Assif Binness, David Castro-Balbi, Stanislaus Anishanka)

Mitwirkende:
Mihaela Martin (künstlerische Leitung und Violine), Ragnhild Hemsing (Violine und Hardanger Fiddle), Tatiana Samouil (Violine), David Castro-Balbi (Violine), Conrad Muck (Violine), Yamen Saadi (Violine), Jamila Asgarzade (Violine)*
Nobuko Imai (Viola), Razvan Popovici (Viola), Michael Barenboim (Viola), Kathrin Spiegel (Viola)
Frans Helmerson (Violoncello), Pablo Ferrandez (Violoncello), Assif Binness (Violoncello)
Stanislaus Anishanka (Kontrabass)
Robert Grondzel (Kontrabass)
Thorsten Johanns (Klarinette)
Ole Kristian Dahl (Fagott)
Premysl Vojta (Horn)
Elena Bashkirova (Klavier), Enrico Pace (Klavier), Schaghajegh Nosrati (Klavier), Megumi Hashiba (Klavier)
Siobhan Stagg (Sopran)
Omar Massa (Bandoneon)
Änderungen vorbehalten.

Eintrittspreise:
Konzerte 25.06., 26.06. und 27.06. – 11 Uhr: 35 Euro, erm. 20 Euro
Abo für diese Konzerte: 75 Euro.
Konzert 27.06., 18 Uhr.: 30 Euro, erm. 15 Euro.
Ticketvorbestellung unter susanne@gundelach-bonn.de und bei Bonnticket (ggf. zzgl. VVK-Gebühr).

Partner und Unterstützer:
F. Victor Rolff-Stiftung, Stadt Bad Honnef, Deutschlandfunk Kultur, Forte-Club, Michael und Silvia Schulz Stiftung, Ev. Kirchengemeinde Bad Honnef, Kirberg Catering, Piano Rumler

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

TAGGED:Festival Pro
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

klavier, musik
Festival Pro

Programmänderungen beim Galakonzert am 24. Juni im Kursaal

19. Juni 2022
violine
Festival Pro

FESTIVAL PRO – Gropius Plus

19. Oktober 2021
Aufbruch Piazzolla
Bad HonnefFestival ProKultur

16. Rolandseck-Festival „Aufbruch“ ein voller Erfolg

20. August 2022
klavier, musik
Festival Pro

Festival Pro Constantia – 17. Rolandseck-Festival im Kursaal

18. Mai 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?