Bad Honnef – Was genau macht eigentlich die Feuerwehr? Diese Frage wurde in den letzten Gruppenstunden der Kinderfeuerwehr Bad Honnef auf besonders anschauliche Weise beantwortet. Im Mittelpunkt standen die vier Grundaufgaben der Feuerwehr: Retten, Löschen, Bergen und Schützen. Dabei stand nicht nur die Theorie im Fokus – die Kinder durften selbst aktiv werden und typische Einsatzszenarien spielerisch durchlaufen.
Beim Thema Retten und Bergen mussten die Kinder in einem eigens aufgebauten Parcours eine Übungspuppe sicher ans Ziel bringen – und das mit einem „Atemschutzgerät“ auf dem Rücken. Teamarbeit und Koordination standen dabei im Vordergrund, ganz wie bei einem echten Feuerwehreinsatz.
Anschließend ging es beim Löschen richtig zur Sache: Mithilfe eines mobilen Feuerlöschtrainers konnten die Kinder echtes Feuer bekämpfen – unter Anleitung natürlich. Mit Strahlrohr und Feuerlöscher ausgerüstet, übten sie den sicheren Umgang mit den Geräten und gewannen wertvolle Einblicke in das richtige Verhalten im Brandfall.
Für das Thema Schützen hatten sich die Betreuer etwas Besonderes einfallen lassen – passend zur Osterzeit: Mit Verbandsmaterial verpackte Eier wurden aus großer Höhe von der ausgefahrenen Drehleiter geworfen. Ziel war es, dass das Ei den „Einsatz“ unbeschadet übersteht. Eine originelle und zugleich lehrreiche Aktion, bei der es auf sorgfältiges Arbeiten und gute Vorbereitung ankam.
Zum Abschluss der erlebnisreichen Einheiten gab es für die Kinder noch eine kleine Osterüberraschung: Ein buntes Osterei, das eine Miniatur-Drehleiter im Inneren verbarg – als Erinnerung an spannende Feuerwehrstunden und als Zeichen der Wertschätzung für das große Engagement der kleinen Nachwuchskräfte.
Nach Informationen der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef.
