Feuerwehrleute sind bei Einsatz in Niederpleis gestorben

/

Rhein-Sieg-Kreis/St. Augustin-Niederpleis – Die zwei bei dem Brand heute in Niederpleis vermissten Feuerwehrleute sind tot. Das teilt der Deutsche Feuerwehrverband per Twitter mit: „Wir sind erschüttert! Unsere Gedanken sind bei den Familien der Verstorbenen, bei den Verletzten u. natürlich bei allen Kameraden vor Ort,“ erklärt DFV-Präsident Karl-Heinz Banse.

 

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef schreibt auf Facebook:

„Wie wir in der Eilnachricht geschrieben haben, befinden wir uns seit etwa 12 Uhr als Unterstützung im Einsatz bei einem Großbrand in Niederpleis. Zwei Kamerad*innen der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin haben bei dem Einsatz ihr Leben verloren. Wir sind in Gedanken bei den Familien und KameradInnen und wünschen ihnen viel Kraft in der sehr schweren Zeit. Dem verletzten Kameraden wünschen wir baldige Genesung.“

Bei den Löscharbeiten eines Feuers in einem Motorradgeschäft Hauptstraße/Ecke Schulstraße kam es zu mehreren Verpuffungen. Zwei Feuerwehrleute, eine Frau und ein Mann, wurden später vermisst. Es handelte sich dabei um die Verstorbenen. Sie gehörten der Feuerwehreinheit Niederpleis an.

Elf Personen wurden bei dem Feuer leicht verletzt, darunter zehn Feuerwehrleute. Fünf von ihnen mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Verletzungen sollen unter anderem mit der Großen Hitze am heutigen Tage zu tun haben. Der Alarm ging kurz nach 11 Uhr ein. Von der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin ist die Einheit Niederpleis außer Dienst gestellt, überörtliche Einheiten aus anderen Kommunen haben die Durchführung der Löscharbeiten übernommen.

Auch die Bad Honnefer Feuerwehr war mit acht Einsatzkräften vor Ort, von denen aber niemand verletzt wurde.

Die Ursache des Brandes ist noch nicht bekannt.

„Es ist möglicherweise der dunkelste Tag in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin“, teilte Bürgermeister Max Leitterstorf am Nachmittag emotional ergriffen gegenüber der Presse mit. „Wir müssen leider vom Schlimmsten ausgehen.“

Der WDR berichtet, dass einzelne Einsatzkräfte kurz nach Beginn des Einsatzes psychologisch betreut werden mussten.

Die Bad Honnefer Einsatzkräfte wurden nach knapp 8 Stunden ausgetauscht. Weitere Kameraden der Feuerwehr Bad Honnef haben das Einsatzfahrzeug übernommen. Sie werden in den nächsten Stunden Nachlöscharbeiten durchführen oder in den Standorten der Feuerwehr Sankt Augustin den Grundschutz für die Stadt sicherstellen.

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.