Bad Honnef – Mit einem deutlich vergrößerten und jüngeren Vorstand startet der Stadtjugendring Bad Honnef in das 49. Jahr seines Bestehens. Die Delegierten der Mitgliedsverbände bestätigten dabei Marius Nisslmüller für weitere zwei Jahre als Vorsitzenden. Im geschäftsführenden Vorstand stehen ihm ab sofort Angela Mönig vom Verein Bad Honnef tanzt als stellvertretende Vorsitzende und Linus Neunkirchen von der KjG Selhof als Kassierer zur Seite. Den Vorstand ergänzen insgesamt acht Beisitzerinnen und Beisitzer.
Marius Nisslmüller verabschiedete während der Sitzung in den Räumen des TV Eiche-Vital den langjährigen Kassierer Marcelo Peerenboom. Nach insgesamt 35 Jahren Arbeit im Vorstand des Stadtjugendrings hatte dieser nicht noch einmal kandidiert und sein Amt in jüngere Hände gelegt. Nisslmüller dankte Marcelo Peerenboom für seine Arbeit im Sinne der Kinder- und Jugendarbeit und würdigte dessen außergewöhnliches Engagement. Peerenboom selbst betonte, er gehe mit dem Gefühl großer Dankbarkeit: „Das alles war nur möglich, weil es Menschen gab, die mir vertraut haben. Ich wünsche dem neuen Vorstand, dass er weiter den Mut hat, Dinge anzupacken und die Kinder- und Jugendarbeit weiterzuentwickeln.“
Dem erweiterten Vorstand gehören an: Moritz Zummack (TV Eiche), Simon Schilling (Evangelische Jugend Bad Honnef Tal), Anne Larroque (KjG Bad Honnef), Anna-Lu Masch (Bad Honnef tanzt), Kim Zurstrassen (KjG Bad Honnef), Maurice Richarz (DLRG Bad Honnef-Unkel), Emilia Klein (Malteser-Jugend) und Johanna Gilbert (KjG Selhof). Ebba Götz und Joris Lamberty wurden als Kassenprüfer gewählt.
Erfolgreiches Jahr
Im vergangenen Jahr hat der Stadtjugendring zahlreiche erfolgreiche Projekte und Veranstaltungen durchgeführt, wie der Vorstand berichtete. Besonders hervorzuheben sind die Juleica-Schulung, die Feriennaherholung unter dem Motto „Helden des Alltags“ mit rund 125 Kindern und 37 ehrenamtlichen Betreuern und Betreuerinnen, das Open-Air-Kino im Rahmen der nachtfrequenz24 und die Ausbildungsbörse im Kurhaus. Beim Open-Air-Festival R(h)einspaziert konnten zwar Kinderflohmarkt und Familienfest stattfinden, das eigentliche Konzert hingegen musste aufgrund einer Unwetterwarnung abgesagt werden. Marius Nisslmüller und Festivalleiter Moritz Zummack dankten noch einmal für die große Welle der Solidarität, die R(h)einspaziert finanziell rettete.
Planungen für 2025
Für das Jahr 2025 stehen wieder viele spannende Projekte und Veranstaltungen auf dem Programm. Die Feriennaherholung wird unter dem Motto „Spiele, Spaß und Abenteuer“ stattfinden und bietet Platz für 135 Kinder. Das R(h)einspaziert-Festival ist für den 30. August geplant. Zudem wird es eine Informationskampagne zur Kommunalwahl am 14. September geben, bei der Jugendliche die Möglichkeit haben, mit Politikerinnen und Politikern ins Gespräch zu kommen. Abschließend wurde auch der Kinderschutz in den Blick genommen, der durch eine Änderung der Förderrichtlinien nun in den Vereinen durch Schutzkonzepte und qualifizierte Ansprechpersonen institutionalisiert werden soll.
Weitere Informationen unter www.sjr-honnef.de und https://freeyo.de
Marius Nisslmüller
Stadtjugendring Bad Honnef e.V.