
Bad Honnef – In wenigen Wochen ist es wieder soweit: Die beliebte Volkswanderung „7 auf einen Streich“ geht am 4. Mai 2025 in ihre 52. Runde. Am Startpunkt an der Endhaltestelle der Linie 66 werden am Veranstaltungstag Hunderte Wanderbegeisterte aus ganz Deutschland erwartet, die sich auf die traditionsreiche Strecke durch das malerische Siebengebirge begeben.
Ein Klassiker mit Höhenmetern
Wie gewohnt führt die 26 Kilometer lange Route über sieben Gipfel und verlangt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einiges ab: Rund 800 Höhenmeter im Auf- und Abstieg sind zu bewältigen. Doch keine Sorge – auch für weniger geübte Wanderer und Familien gibt es eine kürzere Variante: Nach 18 Kilometern bietet sich am Forsthaus Lohrberg die Möglichkeit zum Abbiegen und zur Rückkehr ins Ziel. Eine ideale Lösung für alle, die nach dem Aufstieg zum Drachenfels eine Verschnaufpause brauchen.

Start frei zwischen 8 und 10 Uhr
Zwischen 8 und 10 Uhr fällt der Startschuss. Bis spätestens 17 Uhr sollten die letzten Wanderer im Ziel angekommen sein, denn dann endet die Veranstaltung. Das Startgeld ist moderat: Erwachsene zahlen 8 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre lediglich 5 Euro. Am Ende winken Urkunden sowie goldene oder silberne Medaillen – je nach gelaufener Strecke. Und: Wer gut aufpasst, kann unterwegs einen von 12 handbemalten Wandersteinen finden.
Früh kommen lohnt sich
Ein besonderes Schmankerl erwartet die ersten 777 Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Der Sponsor Bad Honnef AG (BHAG) verteilt stylische Sommerkappen in verschiedenen Farben und Designs. Vorstand Kersten Kerl lobte bei der offiziellen Vorstellung der Veranstaltung das Engagement des Skiclubs Bad Honnef, der Jahr für Jahr mit enormem organisatorischem Aufwand eine Veranstaltung dieser Größenordnung stemmt.

Ohne Ehrenamt läuft nichts
Dass „7 auf einen Streich“ so reibungslos funktioniert, ist vor allem einem Team von rund 60 Ehrenamtlichen zu verdanken. Eingesetzt werden sie unter anderem zum Ausschildern der Strecke, zum Auf- und Abbau und als Streckenpostenan den Kontrollstellen, sagt Wanderwartin Gisela Todaro. Für das leicbliche Wohl sorgen wieder Julia Zeisner-Mahal und ihre Mitstreiterinnen.
Auch Vereinsvorsitzender Matthias Hupperich, seit 35 Jahren aktiv dabei, weiß: „Ohne unsere Helfer und ohne starke Partner wie die BHAG wäre das heute kaum mehr möglich.“ Kleinere Unternehmen hätten sich längst vom Sponsoring zurückgezogen.
Von Orden, die nicht rechtzeitig kamen
Große Zwischenfälle habe es in all den Jahren kaum gegeben, erinnert sich Hupperich. Einzig eine Anekdote aus der Vergangenheit bleibt in Erinnerung: Als der Orden-Hersteller kurzfristig nicht lieferte, mussten die Auszeichnungen nachträglich per Post verschickt werden. Doch auch diese Herausforderung wurde mit Herzblut gemeistert.
Sport ja – aber umweltbewusst
Skisport spielt im Verein heute nur noch eine Nebenrolle. Der Umwelt zuliebe hat sich der Skiclub Bad Honnef neu aufgestellt: Gymnastikangebote an drei Tagen pro Woche, Nordic Walking und zahlreiche Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche wie Fahrradtouren, Wasserski und Ausflüge gehören inzwischen zum festen Programm. Und das alles für einen Jahresbeitrag von nur 40 Euro – seit Jahren ist er stabil geblieben.
Fazit: Mehr als nur Wandern
Die Volkswanderung „7 auf einen Streich“ ist weit mehr als eine sportliche Herausforderung – sie ist ein Fest der Gemeinschaft, der Bewegung und der Naturverbundenheit. Wer also Lust auf frische Luft, Bewegung und ein echtes Highlight im Kalender hat, sollte sich den Termin vormerken, die Wanderschuhe schnüren – und vielleicht ja sogar Mitglied im engagierten Skiclub Bad Honnef werden.
Weitere Infos zu 7 auf einen Streich hier.
Weitere Infos über den Skiclub und die Möglichkeit, sich anzumelden hier.
wäre schön, wenn außer den ganzen nützlichen Infos auch ein Datum dabei stehen würde ;-)
steht doch ganz oben. 04.05.2025
Wäre nett, wenn das Datum nachgeliefert würde …