• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Sonntag, 26. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Geförderter Wohnungsbau im Rhein-Sieg-Kreis: Konditionen verbessern sich

Eingestellt von Honnef heute
16. März 2023
in Rhein-Sieg-Kreis
Lesezeit 4 Minuten
A A
0
Symbolfot Pixabay/jarmoluk

Symbolfot Pixabay/jarmoluk

Rhein-Sieg-Kreis – Die Wohnpolitik insgesamt und die soziale Wohnraumförderung im Besonderen stehen in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Als Zuzugsregion benötigt der Rhein-Sieg-Kreis bis 2030 etwa 30.000 neue Wohnungen.

Es gilt, vor allem bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, und bereits jetzt liegen für 2023 für den öffentlich geförderten Wohnungsbau im Rhein-Sieg-Kreis Anträge mit einem Fördervolumen in Höhe von 66,1 Millionen Euro vor. Zudem haben einige Investorinnen und Investoren größere Baumaßnahmen im Bereich des Mietwohnungsbaus angekündigt.

Förderkonditionen des Landes verbessern sich weiter

In 2023 verbessern sich die Förderkonditionen, die das Ministerium für Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen aktuell veröffentlicht hat, weiter. Regina Rosenstock, die Leiterin des Referats Wirtschaftsförderung und Strategische Kreisentwicklung des Rhein-Sieg-Kreises, ermuntert dazu, sich zu informieren: „Vielen ist häufig gar nicht bewusst, dass sie in diesem Jahr zum förderfähigen Personenkreis zählen“.
Beispielsweise werden im Bereich der Mietwohnraumförderung die Grunddarlehen um 15 % erhöht, womit den gestiegenen Baukosten Rechnung getragen wird. Darüber hinaus werden die Anforderungen an die notwendigen Eigenleistungen vereinfacht und reduziert. Außerdem winken attraktive Klimabonusmodelle, sofern die Gebäude den aktuellsten Effizienzstandards entsprechen.

Ebenso sind bei selbst genutztem Wohneigentum im Bereich der Eigenheimförderung 2023 attraktivere Förderkonditionen zu verzeichnen: So sind bei der Förderung in diesem Jahr auch Singlehaushalte, Paare ohne Kinder bzw. Familien mit Kindern oder schwerbehinderten Haushaltsangehörigen berücksichtigt. Die erforderlichen Eigenleistungen werden von 15 % auf 7,5 % halbiert. Darüber hinaus kommen auch in diesem Segment attraktivere Klimabonusmodelle zum Tragen, sofern energetische Standards berücksichtigt werden.

Selbst im Bereich der Modernisierung bei Mietwohnungen und innerhalb selbst genutztem Wohneigentum locken 2023 attraktivere Förderkonditionen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Installation von Photovoltaikanlagen zur mindestens anteiligen Deckung des Eigenbedarfs im selbstgenutzten Wohnraum und zur mindestens anteiligen Allgemeinstromversorgung im Mietwohnungsbau. Das Ministerium hat die Bagatellgrenze hierbei auf 5.000 Euro festgesetzt. Das heißt, dass kleinere Solarmodule (wie z. B. Balkonsolaranlagen) hierbei nicht bewilligt werden.

Wer darüber hinaus eine geförderte Mietwohnung beziehen möchte, benötigt grundsätzlich eine Wohnberechtigungsbescheinigung. Diese bekommt man in der Stadt, in der sich die Wohnung befindet; für die acht Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises ist die Wohnungsbauförderung des Rhein-Sieg-Kreises zuständig. Der Kreis selbst hat in 2022 insgesamt 460 solcher Bescheinigungen ausgestellt.

Da Schutzsuchende aus der Ukraine ebenfalls ein Anrecht auf die Ausstellung eines Wohnberechtigungsscheins haben, ist die Tendenz seit dem vergangenen Jahr steigend, weshalb es in der Sachbearbeitung unter Umständen zu Engpässen kommen kann.

Knapp 24 Millionen Euro Förderung in 2022

Für das vergangene Jahr kann Kreiswirtschaftsförderin Regina Rosenstock ein gutes Förderergebnis präsentieren: Im Kreisgebiet wurde der Bau von 119 Wohneinheiten mit rund 23,8 Millionen Euro gefördert. Damit konnte die Zahl aus 2021 (rund 16,5 Millionen Euro) deutlich gesteigert werden. Der soziale Mietwohnungsbau wurde hierbei in Bornheim sowie in Rheinbach etabliert, im Bereich der Eigenheimförderung konnten insbesondere Antragstellerinnen und Antragsteller aus Sankt Augustin, Troisdorf, Hennef und Windeck auf Fördermittel zurückgreifen.

„Mit dem guten Förderergebnis schaffen wir nicht nur Wohnungen, die man sich auch leisten kann“, betont Regina Rosenstock. „Wir können stolz darauf sein, für zahlreiche bewilligungsreife Anträge Förderzusagen ausgesprochen zu haben. Auch kleine und mittlere Unternehmen in der Region profitieren von Aufträgen durch die erteilten Förderzusagen.“

Wer sein Eigenheim selbst bewohnt, bleibt mit einem letztjährigen Fördervolumen von rund 1,5 Millionen Euro fester Bestandteil der sozialen Wohnraumförderung. Wer bereits in früheren Jahren gefördert wurde, kann von den günstigen Zinskonditionen der NRW.BANK profitieren. So wurden im abgelaufenen Jahr 41 Zinssenkungsbescheinigungen vom Rhein-Sieg-Kreis erteilt.

Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten durch zinsgünstige Darlehen und damit verbundenen Tilgungsnachlässen der NRW.BANK, sowohl für Mietwohnungen als auch für selbstgenutztes Wohneigentum, gibt es bei der Wohnungsbauförderung des Rhein-Sieg-Kreises unter
02241 13-3219 oder rhein-sieg-kreis.de/wohnungsbaufoerderung.

 

 

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Samstag liegt Kondolenz-Buch für Mubarak Salami im DragonDome aus

A565: Nächtliche Vollsperrungen zwischen Bonn-Hardtberg und Kreuz Bonn-Nord

Mobilitätswandel: Rommersdorfer Straße ist nur der Beginn

Vorheriger Beitrag

A565: Verkehrseinschränkungen zwischen BN-Auerberg und BN-Beuel

Nächster Beitrag

Klimatest – Für weniger Umlaufgitter nach Berlin?

Letzte Beiträge

Überladener schweinetransporter
Rhein-Sieg-Kreis

Polizei stoppte völlig überladenen Ferkel-Transporter auf A3

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Bad Honnef

Warnstreiks am Montag bei SWB, RSVG, KVB und Bahn

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
wildwechsel
Bad Honnef

Sonntag wird die Uhr umgestellt – ADAC: Risiko von Wildunfällen steigt

Eingestellt von Honnef heute
22. März 2023
Foto: MLR
Bad Honnef

In NRW bald mehr Flaum- und Steineichenwälder

Eingestellt von Honnef heute
22. März 2023
stromleitung
Rhein-Sieg-Kreis

Ab dem 21. März Energiehilfen für Unternehmen aus dem Rhein-Sieg-Kreis

Eingestellt von Honnef heute
14. März 2023
Nächster Beitrag

Klimatest - Für weniger Umlaufgitter nach Berlin?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
26. Mrz. 2023

Geistliche Abendmusik

Sankt Johann Baptist
ev. kirche
26. Mrz. 2023

Sing & Pray

Erlöserkirche
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de