Bad Honnef – Bei sommerlichem Wetter trafen sich vergangenen Mittwoch Vertreter:innen der Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegepersonen und Mitarbeitende des Jugendamtes der Stadt Bad Honnef zum regelmäßigen Netzwerktreffen. Im Mittelpunkt stand die Vertiefung der Zusammenarbeit, um die frühkindliche Bildung und Betreuung in der Stadt weiter zu verbessern.
Nahtlose Übergänge für beste Bildungschancen
Ein zentrales Anliegen des Netzwerks ist die optimale Gestaltung der Übergänge zwischen Kindertagespflege und KiTa. Geplant ist ein gemeinsamer Fachtag, bei dem es um die bestmögliche Verzahnung der beiden Betreuungsformen gehen soll. Kinder sollen unabhängig von ihrer Betreuungsform einen bestmöglichen Bildungsstart erhalten.
Zehn Jahre erfolgreiche Kooperation
Seit seiner Gründung vor zehn Jahren durch die Stadt Bad Honnef hat sich das Netzwerk zu einer festen Größe in der lokalen Bildungslandschaft entwickelt. Es fördert den fachlichen Austausch, gemeinsame Fortbildungen und die enge Zusammenarbeit im Alltag. Unterstützt wird die Initiative durch den örtlichen Trägerverbund.
Synergien für eine starke Betreuungslandschaft
Durch das Netzwerk sollen die Stärken der familiären Betreuung durch qualifizierte Tagespflegepersonen und die pädagogischen Angebote der KiTas noch besser miteinander verknüpft werden.