Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Grundstücksmarkt: Kosten für Eigentum und Baugrund steigen weiter
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Grundstücksmarkt: Kosten für Eigentum und Baugrund steigen weiter
Bonn

Grundstücksmarkt: Kosten für Eigentum und Baugrund steigen weiter

Letztes Update: 31.03.2021
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
symbolfoto Bauen
Symbolfot Pixabay/jarmoluk
Teilen

Bonn – Rund 1,2 Milliarden Euro wurden im Jahr 2020 insgesamt auf dem Bonner Immobilienmarkt umgesetzt. Das geht aus dem Grundstücksmarktbericht 2021 hervor, den der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Bundesstadt Bonn zum Stichtag 1. Januar 2021 erarbeitet hat.

Eine Übersicht über den Immobilien- und Grundstücksmarkt in der Bundesstadt Bonn gibt der aktuelle Grundstücksmarktbericht 2021. Er betrachtet rückblickend das Kauf- und Verkaufsgeschehen aus dem Jahr 2020 anhand notariell beurkundeter Verträge. Insgesamt 2867 Fälle werteten die Experten aus, im Vergleich zum Vorjahr waren das rund 9 Prozent weniger (2019: 3.148). Auch wurden auf dem Bonner Immobilienmarkt mit rund 1,2 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr (2019: 1,5 Milliarden Euro) rund 20 Prozent weniger umgesetzt.

symbolfoto Bauen
Symbolfoto Pixabay/jarmoluk

 

Der Geldumsatz bei den bebauten Grundstücken verringerte sich von 907 Millionen Euro auf rund 712 Millionen Euro. Das bedeutet ein Rückgang um rund 21 Prozent. Besonders stark war der Rückgang bei den Büro-, Verwaltungs- und Geschäftsobjekten mit rund 65 Prozent. Bei den unbebauten Grundstücken hat sich dagegen der Geldumsatz gesteigert, während bei den Eigentumswohnungen eine Stagnation festgestellt wurde.

Preise für Häuser und Grundstücke steigen

Die für 2020 ermittelten durchschnittlich gezahlten Kaufpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser in mittleren bis guten Wohnlagen stellten sich im Vergleich zu 2019 je nach Gebäudeart und Baujahr differenziert dar. Auffällig ist, dass im Jahre 2020 im Wesentlichen keine Neubauprojekte im Ein- und Zweifamilienhaussegment verkauft wurden. Dies gibt der Markt in Bonn derzeit nicht her.

Auch unbebaute Grundstücke haben sich 2020 im Vergleich zum Vorjahr verteuert. Der Preis für baureife Grundstücke für Ein- und Zweifamilienhäuser stieg durchschnittlich um 13 Prozent, für baureife Grundstücke für Mehrfamilienhäuser um 4 Prozent. Bei den Grundstücken für Gewerbenutzung änderte sich nichts.

Zonale Bodenrichtwerte: Was kostet der Quadratmeter wo?

Um eine Orientierung zu geben, was Grund und Boden in bestimmten Lagen wert ist, beschließt der Gutachterausschuss nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches (BauGB) und der Grundwertverordnung NRW (GrundWertVO NRW) jeweils zum Stichtag 1. Januar eines Jahres die sogenannten zonalen Bodenrichtwerte. Hierbei handelt es sich um den durchschnittlichen Lagewert des Bodens innerhalb eines Gebietes (Bodenrichtwertzone), das nach seinem Entwicklungszustand sowie nach Art und Maß der Nutzung weitgehend übereinstimmende Merkmale aufweist. Der Bodenrichtwert bezieht sich dabei auf den Quadratmeter Fläche eines Grundstücks mit dem definierten Grundstückszustand (Bodenrichtwertgrundstück).

So beträgt beispielsweise der Bodenrichtwert für Einfamilienhausgrundstücke in der Bonner Südstadt 1.090 EUR/m² für 400 m², im Duisdorfer Oberdorf 670 EUR/m² für 500 m², in Beuel-Süd, „Elsa-Brändström-Straße“ 760 EUR/m² für 500 m² und in Bad Godesberg „Am Stadtwald“ 830 EUR/m² für 800 m².

Der höchste Bodenrichtwert befindet sich allerdings in der Nachtigallenstraße in Bad Godesberg mit 1.120 EUR/m², bezogen auf ein 500 m² großes Norm-Grundstück.

Eigentumswohnungen werden insgesamt teurer

Auch hat der Gutachterausschuss die aktuellen Immobilienrichtwerte für Eigentumswohnungen – differenziert nach vier Altersklassen – beschlossen. Immobilienrichtwerte sind normierte Kaufpreise pro m² Wohnfläche bezogen auf eine bestimmte Ortslage. Gründerzeitwohnungen werden hier als Sondermarkt betrachtet, für den eigene Immobilienrichtwerte ermittelt wurden.

Die Preisentwicklung für Eigentumswohnungen ist in allen Baualtersklassen weiter steigend: die Durchschnittspreise der Neubau-Wohnungen (bis drei Jahre alt) sind um 4,1 Prozent, die der fünf bis 30 Jahre alten Wohnungen um 8,7 Prozent, die der 30 bis 50 Jahre alten Wohnungen um 10,7 Prozent und die der 50 bis 70 Jahre alten Wohnungen um 10,4 Prozent gestiegen. Auch die Gründerzeitwohnungen sind im Durchschnitt 2,8 Prozent teurer geworden.

In Bonn-Musikerviertel sowie in Godesberg/Rheinnähe wurden in 2020 die höchsten durchschnittlichen Kaufpreise für Neubau-Eigentumswohnungen erzielt. Hierbei wurde auch festgestellt, dass sich die Verkäufe von Neubauwohnungen auf verhältnismäßig wenige Objekte im gesamten Bonner Stadtgebiet verteilen.

Der höchste Einzel-Kaufpreis für eine Eigentumswohnung wurde dabei im Jahre 2020 mit rund 8.400 Euro pro Quadratmeter im Stadtbezirk Bad Godesberg erzielt und liegt damit nochmals um rund 15 Prozent höher als der Vorjahreshöchstwert.

Grundstücksmarktbericht und Bodenrichtwertkarte im Internet

Die Bodenrichtwerte und der Grundstücksmarktbericht können im Informationssystem der Gutachterausschüsse in NRW unter www.boris.nrw.de abgerufen werden. Der Grundstücksmarktbericht kann dort auch kostenlos als pdf-Dokument heruntergeladen werden.

Gegen Gebühr sind Druckfassungen der Bodenrichtwertkarte und des Grundstücksmarktberichtes erhältlich. Sie können formlos unter gutachterausschuss@bonn.de bestellt werden. (StB)

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

TAGGED:Grundstückeimmobilien
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

stadthaus
Bonn

Gründungswoche Deutschland 2021 – auch Bonn ist dabei

16. November 2021
feuerwehr bonn
Bonn

Großeinsatz der Feuerwehr – Ludwig-Erhardt-Allee gesperrt

9. Mai 2025
corona 1
Bonn

In Bonn: Corona-Inzidenzwert sinkt auf 70,7 – Maskenpflicht verlängert

4. Juni 2021
azubi
Bonn

Schutzpatronin, Raumfahrerin, Wahrsager & Co: Stadt Bonn sucht Azubis für 2022

28. Juni 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?