Bad Honnef – Nach dem beeindruckenden 6:2-Erfolg gegen den Tabellenzweiten Homburg-Nümbrecht ist die Stimmung beim Honnefer FV spürbar gelöst – doch die Erleichterung über den Befreiungsschlag währt nur kurz. Am Sonntag wartet mit dem FSV Neunkirchen-Seelscheid die nächste schwere Hürde auf das Team von Trainer Benjamin Krayer. Der Anstoß erfolgt um 15:30 Uhr auf dem Sportplatz Breitscheid an der Buscher Straße in Neunkirchen-Seelscheid.
Tabellensituation bleibt angespannt
Trotz des furiosen Sieges und dem 10. Rang beträgt der Abstand zum ersten Abstiegsplatz aktuell lediglich einen Punk. Zwar nehmen sich mit Oberpleis und Marialinden zwei direkte Konkurrenten gegenseitig die Punkte, doch ein Ausrutscher in Neunkirchen-Seelscheid könnte die positive Entwicklung der letzten Wochen empfindlich stören.
Der FSV rangiert auf Platz 4 der Tabelle und trennte sich am Donnerstag 1:1 von GW Brauweiler. Die Gastgeber gehören damit zu den formstärkeren Teams der Liga – der HFV ist also gewarnt.
„Wir wollen den Rückenwind mitnehmen“
Trainer Benjamin Krayer gibt sich dennoch kämpferisch: „Wir wollen die englische Woche unbedingt mit einem dritten Sieg abschließen. Die Mannschaft hat zuletzt gezeigt, wozu sie in der Lage ist.“
Verzichten muss der Coach allerdings auf einige Stammkräfte. Phillip Strom ist nach seiner Gelb-Roten Karte gesperrt, Sven Brandt und Martin Michel fallen verletzt aus. Der Einsatz von Timo Balte, der sich am Donnerstag verletzte, entscheidet sich kurzfristig. Dennoch will der HFV mit Mut, Leidenschaft und mannschaftlicher Geschlossenheit in die Partie gehen.
Machbare Aufgaben – aber kein Selbstläufer
Nach dem Duell mit dem FSV warten auf den HFV noch überwiegend abstiegsgefährdete Gegner – darunter auch das Kellerkind DJK Südwest Köln, das eine Woche später an die Schmelztalstraße kommt. Allerdings kämpfen auch diese Teams ums sportliche Überleben – einfach wird keine der kommenden Aufgaben.
Die Richtung ist klar – der HFV will den nächsten Schritt zum Klassenerhalt machen. Und dabei zählt am Sonntag vor allem eines: drei Punkte.
Diskussion