Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bad Honnef — Während viele Kommunen bundesweit mit sinkenden Zahlen bei den Freiwilligen Feuerwehren kämpfen, zeigt Bad Honnef, wie es auch anders geht: Mit einer aktiven und lebendigen Jugendfeuerwehr, die nicht nur Nachwuchs für die Einsatzabteilung sichert, sondern auch die Gemeinschaft im Ort stärkt. Heute Morgen war die Jugendfeuerwehr an der Grundschule Selhof im Einsatz – und bewies dabei, dass in Bad Honnef die Zukunft der Brandbekämpfung und Hilfeleistung in guten Händen liegt.
Realistische Übung: Einsatz in der Hausmeisterwohnung
Der Schauplatz: ein inszenierter Notfall in der Hausmeisterwohnung der Grundschule. Unter den wachsamen Augen ihrer Ausbilderinnen und Ausbilder gingen rund 30 Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Bad Honnef an die Arbeit. Sie zeigten, was sie in den regelmäßigen Übungsstunden gelernt haben: Teamarbeit, Erste Hilfe, den Umgang mit Schläuchen und Geräten – und vor allem, wie man in Stresssituationen einen kühlen Kopf bewahrt.
„Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Engagement und Ernsthaftigkeit die Jugendlichen bei der Sache sind“, so eine Passantin, die zufällig am Übungsort vorbeikam.
Vorbildliche Nachwuchsarbeit: Kein Mangel an Interessenten
Mit aktuell rund 40 Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr gehört Bad Honnef zu den Kommunen, die sich keine Sorgen um den Nachwuchs machen müssen. „Wir haben zurzeit sogar so viele engagierte Jugendliche, dass wir nicht aktiv werben müssen“, erklärte Patricia Wiesel, Stadtjugendfeuerwehrwartin und Brandinspektorin. Das Geheimnis des Erfolgs? Eine abwechslungsreiche und altersgerechte Ausbildung, regelmäßige Gemeinschaftsaktionen und die enge Einbindung in das Stadtleben.
Bürgermeister zeigt sich beeindruckt
Auch Bad Honnefs neuer Bürgermeister Philipp Herzog ließ es sich nicht nehmen, die Übung zu besuchen. „Es ist großartig zu sehen, mit welcher Begeisterung und Disziplin die Jugendlichen bei der Sache sind“, sagte Herzog. Er sei stolz auf die Jugendfeuerwehr.
Herzog unterstrich die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren für die Sicherheit der Kommune. Ohne ehrenamtliches Engagement wäre das Schutzsystem nicht denkbar. Es sei ein großes Glück, dass sich in Bad Honnef so viele junge Leute einbringen würden.






