Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: In Schlangenlinien über die B42
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > In Schlangenlinien über die B42
Bad HonnefBonn

In Schlangenlinien über die B42

Letztes Update: 25.05.2021
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
polizei3
Teilen

Bonn/Rhein-Sieg – Gleich mehrere unter dem Einfluss von Alkohol stehende Verkehrsteilnehmer stoppten Polizeibeamte der Wache Ramersdorf am Pfingstwochenende:

Seinen Führerschein musste in der Nacht zu Samstag (22.05.2021) ein 23-jähriger Autofahrer abgeben. Er war um 02:10 Uhr einer Polizeistreife aufgefallen, weil er mit seinem Pkw mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf der B 42 zwischen Bad Honnef und Königswinter unterwegs war. Da er zudem in deutlichen Schlangenlinien fuhr, wurde er von den Beamten angehalten. Bei der Kontrolle ergab ein Alkoholtest einen Wert von rund 1,3 Promille. Dem jungen Fahrer wurde durch einen Arzt auf der Wache im Polizeipräsidium eine Blutprobe entnommen.

In der Nacht zu Sonntag (23.05.2021) gegen 03:50 Uhr stoppte eine Streifenwagenbesatzung auf dem Kastenweg in Bonn-Beuel die Fahrt eines 26-Jährigen, der auf einem E-Scooter unterwegs war. Der Mann schien unter Alkoholeinfluss zu stehen. Ein gerichtsverwertbarer Alkoholtest auf der Wache ergab schließlich einen Wert von 0,66 Promille. Gegen ihn wurde eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige gefertigt. Ihm drohen ein Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot.

Am Sonntagabend bemerkten Polizeibeamte während der Streifenfahrt gegen 19:50 Uhr auf der Königswinterer Straße ein Auto, dessen TÜV-Termin deutlich überschritten war. Bei der Kontrolle des Fahrzeuges bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 40-jährigen Fahrers. Der Fahrzeugführer musste die Polizisten auf die Wache begleiten, wo ein gerichtsverwertbarer Alkoholtest einen Wert von 0,68 Promille ergab. Außerdem stellte sich heraus, dass der Mann seit acht Jahren nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Promillegrenzen für Kraftfahrzeuge:

Wer mit 0,5 – 1,09 Promille ein Kraftfahrzeug führt und dabei keine alkoholbedingte Auffälligkeit zeigt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und erhält einen Bußgeldbescheid. Das heißt in aller Regel: 500 Euro, 1 Monat Fahrverbot und 2 Punkte in Flensburg.

Eine Straftat liegt immer dann vor, wenn der Kraftfahrzeugführer trotz einer Blutalkoholkonzentration von 1,1 Promille und mehr fährt. Auf Ausfallerscheinungen kommt es dabei nicht an.

Aber auch bei geringeren Promillewerten ab etwa 0,3 Promille liegt nicht mehr nur eine Ordnungswidrigkeit, sondern eine Straftat vor, wenn alkoholtypische Ausfallerscheinungen (z.B. Schlangenlinienfahrt, alkoholtypischer Unfall) festgestellt werden. In diesen Fällen droht eine Geldstrafe, bei Wiederholungstätern sogar eine Freiheitsstrafe. Die Fahrerlaubnis wird in der Regel mindestens sechs Monate entzogen. Wird aufgrund des Alkohols ein Unfall verursacht sind es mindestens 12 Monate.

Ein absolutes Alkoholverbot besteht für Fahranfänger und junge Fahrer. Wer in der Probezeit oder unter 21 Jahre alt ist und unter der Wirkung von Alkohol fährt, muss 250 Euro Geldbuße zahlen und erhält einen Punkt in Flensburg. Zudem wird die Teilnahme an einem Aufbauseminar verlangt und die Probezeit von zwei auf vier Jahre verlängert.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

schloss hagerhof ferienspaß 2018
Selhof

Hagerhof – Tag des offenen Internats

23. April 2019
drehleiter
Bad Honnef

Vor drei Jahren bekam die Feuerwehr ihre neue Drehleiter

7. Januar 2021
Unwetter Ahrtal in Altenahr 13.6.1910 nicht gekauft
Bad HonnefKönigswinter

Unwetterkatastrophe: Schon 1910 erlebte das Ahrtal großes Leid

16. Juli 2021
abstimmung
Bad Honnef

Bürgerentscheid: Wie würden Sie sich entscheiden, wenn sie jetzt schon abstimmen könnten?

20. August 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?