Bad Honnef – Viel Wirbel gab es Freitagnacht auf der Insel Grafenwerth. Mehrere hundert Jugendliche hatten sich zu einer Feier verabredet, die später von der Polizei aufgelöst wurde. Dabei kam es zu Provokationen gegenüber der Polizei. Vier Strafanzeigen wurden gestellt.
Dazu erreichte uns folgende Mail, deren Text wir im Original veröffentlichen. Der Absendername ist bekannt.
„Da alle anwesenden auf der Party die ganzen Berichte in der Zeitung und im Internet gelesen haben, möchten wir die ganzen Darstellungen jetzt richtig stellen und Unklarheiten aus dem Weg räumen.
Es wurde angekündigt dass ein Geburtstag gefeiert wird. Erst wollten 2 Jungs die Party planen, aber haben die Planung abgebrochen weil es denen nicht so gut ging.
Die Planung wurde dann an 4 andere Personen weitergegeben, die persönlich ich nicht kenne.
Es wurde auch noch angekündigt das 2.500€ für Alkohol ausgegeben soll was aber nicht so war, weil der Junge der den Alkohol gekauft hat das Geld genommen hat und nicht aufgetaucht ist, heißt schon mal dass wir nicht „gesoffen“ haben. Alkohol hatten nur die Leute die auch selber was mitgebracht haben und das waren nicht viele, weil alle davon ausgingen dass der Junge mit dem Alkohol noch auftaucht.
[the_ad id=“111078″]Die ersten Polizisten sind schon um 19:00 Uhr da gewesen sind dann aber auch nach 10 Minuten wieder gefahren, weil (so ist unsere Vermutung) die Polizisten gemerkt haben das kein Alkohol da war und auch keine Schlägereien waren. Ich muss dazu noch anmerken, dafür dass so viele Leute auf der Insel waren, war es ziemlich ruhig.
Als um 21:00 Uhr die nächsten Polizisten angerückt sind war die Stimmung immer noch sehr friedlich und es gab keine Randale.
Als ein Polizist eine Durchsage gemacht hat und meinte das diese Veranstaltung hiermit beendet ist und hat Verstärkung geholt. Und somit ist die Stimmung eskaliert, es wurden Flaschen auf die Polizeiautos geschmissen und der Kofferraum des Wagens wurde geöffnet.
[the_ad id=“111085″]Daraufhin sind vier andere Polizeiwagen angerückt, die sich auf die Wiese gestellt und haben uns angeleuchtet. Ein paar Jugendliche sind daraufhin auch gegangen, der Großteil ist aber dageblieben wegen verschiedenen Gründen.
Da die meisten noch dageblieben sind haben die Polizisten die Hundertschaft geholt die dann auch mit Gewalt versucht haben, alle Jugendliche von der Insel runterzuschicken.
Die Gewalt gegen die Polizisten ist trotzdem kein Respektvolles verhalten!
Liebe Grüße“
Das grenzt ja schon an Meinungsmache, was hier auf dieser Seite veröffentlicht wird. Sind jetzt seriöse Zeitungen zu rechten Rentner-Blättern mutiert?
Als unbeteiligter und zeitweiliger kann ich diese relativation nicht verstehen. Abgesehen von einigen Flaschenwürfen die zur Verunreinigung der ganzen insel mit Scherben geführt haben, sind nach meiner Beobachtung auch Flaschen auf den Streifenwagen geworfen worden bzw wurde dieser angegangen. Die Polizei kann einem leid tun, sich mit einer solchen Horde Halbstarker aufhalten zu müssen. Die Söhne und Töchter der Honnefer Pseudo Elite hätte leider viel härter zur Verantwortung herangezogen werden müssen.