Bad Honnef – Ein spannender Beitrag ist demnächst in der Bad Honnefer Zeitung (BHZ) zu lesen. Laura Solzbacher besuchte für die BHZ Cafer Bal im Kampfsportzentrum Rheinbreitbach. Der Kickbox-Weltmeister ist Mitinhaber des Zentrums und Trainer. Erst vor wenigen Tagen absolvierte er den letzten Kampf seiner Laufbahn – und gewann. Am 27. September fand im Kampfsportzentrum ein Tag der Offenen Tür mit vielen Besucherinnen und Besuchern statt.
Am 11. und 12. Oktober 2025 verwandelt sich Bad Honnef erneut in eine lebendige Bühne für Kunst in all ihren Facetten: Skulptur, Malerei, Keramik, Schmuck, Druckgrafik, Collage, Fotografie, Design, Objektkunst, Textil, Tanz, Video, Installationen, Performance und vieles mehr sind an diesem Wochenende zu erleben.
Ins Leben gerufen wurde das Format 2023 von Silke Jürges und Katrin Schumann (Heavy-Metal-Goldschmiede), der Malerin Anke Noreike sowie der Grafikerin und Druckkünstlerin Franka Peikert. Ihr Ziel: der in Bad Honnef geschaffenen Kunst eine breite Öffentlichkeit zu eröffnen. Die Zeit sei einfach reif gewesen, sichtbar zu werden, so damals die Initiatorinnen.
Schon die Premiere war ein voller Erfolg: 25 Kunstschaffende öffneten ihre Ateliers oder bespielten ungewöhnliche Räume. In diesem Jahr ist die Zahl auf 32 gestiegen – ein Zeichen dafür, wie groß die Resonanz sowohl bei den Kreativen als auch beim Publikum ist. Cafés, Galerien und Schaufenster werden erneut zu temporären Ausstellungsorten und laden zum Entdecken ein.
Ein Podcastbeitrag mit den Initiatorinnen ist seit heute auf badhonnefer-zeitung.de zu hören.
