• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Montag, 27. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Kein Recht auf Gehorsam, aber ein Recht auf Wecker

Eingestellt von Honnef heute
13. September 2021
in Bad Honnef, Kulturmeile
Lesezeit 4 Minuten
A A
0
konstantin wecker (18)

Konstantin Wecker, Fany Kammerlander und Jo Barnikel begeisterten im Kursaal

Bad Honnef – „Ich singe, weil ich ein Lied hab“, ist eines seiner frühen Werke. Heute begann Konstantin Wecker, der in diesem Sommer seinen 74. Geburtstag feierte, sein Konzert im Bad Honnefer Kurhaus mit dem „Willy“. Er hat seinen Klassiker angepasst an die Zeit: Hanau, Pegida, Taubenschiss. – Die Nazis, die Willy in dem Lied umgebracht haben, leben weiter.

Wecker dankt seinen Eltern, dass er geworden ist was er ist. Die Mutter sei streng gewesen, habe ihm aber die Poesie gelehrt. Der Vater – ein Wunder – war antiautoritär. In einer Zeit der schwarzen Pädagogik. Als Maler verdiente er sein Geld, Opern singen war sein Hobby. Er wollte, dass er vollende, was ihm selbst nicht gelungen sei, sagte Wecker. Als er acht war, sangen sie gemeinsam. Im Kursaal gabs eine Kostprobe vom Band. Schließlich vollendete Wecker – mit seinen Noten und seinen Texten. Der Vater malte, „und er malte tolle Bilder“, so der Sohn.

50 Bühnenjahre liegen mittlerweile hinter Konstantin Wecker. Ein Rebell ist er geblieben. An seine Kinder:“ Einen einzigen, großen Wunsch hätte ich noch, da seid mit mir bitte konform: egal was sie dir versprechen, mein Kind, trag nie eine Uniform.“

Und: „Es gibt kein Recht auf Gehorsam“. Dieses Lied ist Teil seines neuen Werkes „Utopia“. Bei Utopia geht es um die Poetisierung der Welt. Ein Leben im Jetzt, ohne Ehrgeiz und Hetzerei – „ohne Söder und Seehofer, nur mit Brecht und Rilke“. Utopisch eben.

konstantin wecker (12)

Der Abend bestand aus einem Wechselspiel von Musik, Gedichten und Geschichten. Musikalisch an Weckers Seite waren die Cellistin Fany Kammerlander und Pianist Jo Barnikel. Kammerlander überzeugte nicht nur als hervorragende Cellistin, sondern auch als Sängerin. Mit „Gracias a la vida“ sorgte sie für Gänsehaut beim Publikum. Barnikel lieferte sich mit Wecker ein Pianoduell: Im Rausch der Tasten. Es entstand der Eindruck, also sollte es niemals enden.

Zum Schluss  gab es zig Zugaben und man spürte die Zufriedenheit der Künstler, nach langer Zeit wieder vor einem vollen Haus mit begeisterten Zuschauern gespielt zu haben.

konstantin wecker (24)

Weckers Jahrhundertlieder brachten heute Abend mit Sicherheit ein paar in die Jahre gekommene Alt-Linke und ideelle Weggefährten politisch noch einmal in Wallung. So kurz vor der Wahl ein guter Zeitpunkt.

Wo waren eigentlich die Jungen? Muss man in den Schulen nicht auch Wecker lehren wie Goethe und Co? Dann wäre das für manche Klassen eine Pflichtveranstaltung gewesen. Es gibt „Ein Recht auf Wecker!“

Das Konzert war Programmpunkt der Festivalwoche „Beethoven in Bad Honnef: Lieder, Freude, Miteinander“. Für den Kursaal nach der Sanierung und für die neue Betreiberin Kirberg GmbH die erste große Herausforderung. Wahrlich gelungen!

Heute Abend im Kursaal: „Wenn im Anderen meine Musik nachklingt…“
Liederabend mit dem Duo Peter Bortfeldt/Thomas Bonni – 15.09.2021, 20:00 Uhr.


Reaktionen

Als Augen- und Ohrenzeuge des Auftritts von Konstantin Wecker im Kursaal habe ich gerade Ihren Bericht über den gestrigen Abend mit Interesse gelesen, Ihre Fotos und Worte hätten die Stimmung nicht besser beschreiben können.

Ihre Forderung, dass die Jugend „Ein Recht auf Wecker“ hätte, würde ich sofort und unbedingt unterschreiben und an die Schulen weitergeben.

Kurzes Fazit meinerseits: Gelungener Abend, gelungener Bericht, gelungene Fotos! Danke.

Heinz-Willi Faßbender


[coffee]

 

24.9.2021, 19.30 Uhr, Aegidiusplatz

plakat musik im veedel plakat timeless 2021 anzeige

 

 

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Weihnachtswunschbaum 2022: „In diesem Jahr brauchen wir viel Hilfe!“

Mit toller Idee die Fußballjugend unterstützen

Neue Ausgabe des Magazins „DIE BRÜCKE“ erschienen

Tags: topWecker
Vorheriger Beitrag

Annas Tränen waren nicht umsonst – Bürgersinn in Aegidienberg

Nächster Beitrag

CDU Bad Honnef packt an und räumt auf – RhineCleanUp

Letzte Beiträge

schützenkönigin aegidienberg
Aegidienberg

In Aegidienberg feierten die Schützen den Königsball

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
kasch alanus (7)
Bad Honnef

Endlich ein Kultur- und Bürgerzentrum für Generationen?

Eingestellt von Honnef heute
26. März 2023
"Lilo"
Lilo

Die nächsten Konzerte „Jazz im Lilo“

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Logo, Wappen
Bad Honnef

Sprechstunde der Seniorenvertretung

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
kaffeeklatsch
Bad Honnef

4. Gemütlicher Kaffeeklatsch: Ein fast volles Buntes Haus

Eingestellt von Honnef heute
24. März 2023
Nächster Beitrag
foto rhinecleanup

CDU Bad Honnef packt an und räumt auf - RhineCleanUp

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de