Unkel – In Unkel kursieren derzeit Gerüchte über eine mögliche Schließung des Bürgerparks sowie einen Rücktritt des Vorstands des Vereins „Gemeinsam für Vielfalt e.V.“. Beides weist der Verein entschieden zurück. „Der Bürgerpark bleibt – und der Verein ist aktiver denn je“, heißt es vonseiten des Vorstands.
Tatsächlich laufen derzeit wichtige Planungen rund um die Zukunft des Bürgerparks. Da das Gelände bislang offiziell als Freibadfläche ausgewiesen ist, wurde ein Antrag auf Nutzungsänderung bei der Bauaufsicht des Kreises Neuwied eingereicht. Ziel ist es, das Areal künftig dauerhaft als öffentliche Park- und Veranstaltungsfläche zu nutzen. In die Planung wurden laut Verein auch zahlreiche Vorschläge und Wünsche aus der Bürgerschaft aufgenommen.
Ein bedeutender Beitrag zur Weiterentwicklung des Parks kommt vom Land Rheinland-Pfalz: Im Rahmen des Förderprogramms „KIPKI“ werden 600.000 Euro für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung bereitgestellt. Geplant sind unter anderem die Installation einer Wärmepumpen-Heizung, energetische Sanierungen an den Gebäuden sowie Dachbegrünungen. Diese Schritte sollen dazu beitragen, den Bürgerpark ökologisch zukunftsfähig zu gestalten und als Treffpunkt für die Bevölkerung zu erhalten.
Während die abschließende Genehmigung noch aussteht, wurde mit zwei kritischen Anwohnern eine Übergangsregelung für Veranstaltungen getroffen. Bis auf Weiteres dürfen im Bürgerpark kleinere Veranstaltungen mit maximal 200 Teilnehmenden stattfinden – allerdings nur während der regulären Öffnungszeiten und ohne Musikbeschallung.
Der Verein „Gemeinsam für Vielfalt e.V.“ lädt die Bürgerinnen und Bürger weiterhin ein, den Park für Freizeit, sportliche Aktivitäten oder kleine Feiern zu nutzen. Bei Fragen oder Veranstaltungsanfragen steht der Vorstand per E-Mail unter info@gfv-unkel.de oder telefonisch unter **0160/99608946