• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Montag, 20. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Kinderklinik Sankt Augustin: Mehr als Husten, Schnupfen, Heiserkeit

Eingestellt von Honnef heute
28. Oktober 2021
in Rhein-Sieg-Kreis
Lesezeit 4 Minuten
A A
1
asklepios

Foto: Asklepios

St. Augustin – Seit gut drei Wochen rollt eine besonders starke Erkältungswelle durch die Kindergärten und Grundschulen im Land. Neben den klassischen Erkältungsviren, den Rhinoviren, ist es in diesem Jahr das Respiratorische Synzytial-Virus (RS-Virus), das für besonders volle Kinderarztpraxen und mittlerweile auch für eine hohe Belegung der Kinderkliniken bundesweit sorgt.

Die hohe Auslastung durch viele erkrankte Kleinkinder und Kinder spürt derzeit auch die Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin mit ihrem großen Einzugsbereich an Rhein und Sieg. Weil die Kinderklinik seit Jahren auf Genehmigungen für den Bau einer Infektionsstation sowie die notwendigen Fördermittel zum Aus- und Umbau des Gebäudes aus den 1970er Jahren wartet, häufen sich auch in diesem Herbst die Klagen von Eltern.

Dabei stellt die Kinderklinik bereits jetzt mehr Betten als üblich zur Verfügung und hat dazu bereits eine freie Station, die eigentlich umgebaut werden sollte, wieder in Betrieb genommen.

„Es ist sehr voll und leider ist es oft kurzfristig auch viel voller als wir es unseren Patientinnen und Patienten zumuten wollten“, erklärt Stefanie Wied, Geschäftsführerin der Klinik, mit Blick auf die hohe Auslastung: „Das wichtige ist aber: Trotz der aktuellen Ausnahmesituation, die für die Familien wie auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter belastend ist, können wir eine erstklassige medizinische Versorgung aller Patientinnen und Patienten sicherstellen.“

Wie die Epidemiologen des Robert-Koch-Instituts und die Verbände der Kinder- und Jugendmediziner bundesweit beobachten, haben die strengen Infektionsschutzmaßnahmen der vergangenen Pandemiemonate die Kinder nicht nur sehr gut vor dem Coronavirus geschützt, sondern auch vor den üblichen Erkältungs- und Infektionskrankheiten des Kindes- und Jugendalters. Zwar sei der Anteil der Kinder, die einen schweren Krankheitsverlauf erleiden und in der Kinderklinik behandelt werden müssten, grundsätzlich klein, erklärt Stefanie Wied: „Jetzt holen viele Kinder ihre sprichwörtlichen Kinderkrankheiten in sehr kurzer Zeit und auch noch gleichzeitig nach. Hinzu kommt, dass wir jeden Herbst und Winter ohnehin eine hohe Zahl an Kindern mit Atemwegserkrankungen aufnehmen. Die übliche Erkältungswelle im Herbst fällt in diesem Jahr letztlich auch durch die Pandemie besonders stark aus.“

Leider stehen die Kliniken nach wie vor nicht die notwendigen Mittel für die zwingend erforderlichen baulichen Maßnahmen zur Verfügung. Die Krankenhausgesellschaft beklagt seit vielen Jahren die Unterfinanzierung der Krankenhäuser und die damit fehlenden Investitionsmittel für bauliche Maßnahmen. Im Jahr 2021 hat die Landesregierung nun endlich ein Förderprogramm speziell für Kliniken mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche aufgelegt.

Die Kinderklinik Sankt Augustin hat hier sofort einen Antrag für die dringend notwendige Infektionsstation und die Erweiterung der Notaufnahme erneut beantragt. Seit mehreren Jahren kämpft die Asklepios Kinderklinik Sankt Augustin bei der Landesregierung darum, eine bauliche Verbesserung, insbesondere der in die Jahre gekommenen Infektionsstation zu erreichen, betont Klinikgeschäftsführerin Stefanie Wied: „Die Nachfrage nach einer solchen Station und die Belastungen für die Kinder, ihre Eltern und auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die aufgrund der fehlenden Betten improvisieren müssen, sind groß. Eine Infektionsstation würde der gesamten Region langfristig nützen Um es einmal deutlich zu sagen: Wir würden gern erweitern und bei der Bewältigung der jährlichen Infektionswellen dauerhaft helfen, dürfen es aber noch nicht.“

Deshalb geht nochmals der dringende Appell an die Politik, insbesondere das Gesundheitsministerium, die beiden Anträge zu genehmigen und damit eine deutliche Verbesserung der Versorgungssituation für Familien und die erkrankten Kinder aber auch für die Mitarbeitenden zu ermöglichen.

Die alljährlichen hohen Auslastungen der Kinderkliniken in Deutschland und auch der Kinderklinik Sankt Augustin zum Winteranfang sei aber keineswegs ein neues oder überraschendes Problem, betont die Klinikgeschäftsführerin: „Das Risiko einer extrem hohen Auslastung und möglichen Überlastung der Kinderkliniken im Land sind der Landes- und der Bundesregierung seit Jahren durch eine Vielzahl von Warnrufen aus den Verbänden und Prognosen bekannt. Einen Willen zur glaubhaften und langfristigen Verbesserung der Situation erkennen wir bislang nicht. Umso dankbarer dürfen wir sein, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einmal mehr mit hoher Motivation diese maximale Kraftanstrengung meistern, um den Kindern und deren Eltern den Aufenthalt in unserer Kinderklinik trotz Ausnahmesituation so angenehm wie möglich zu gestalten.“

Informationen zur Asklepios Klinik Sankt Augustin GmbH

Die Asklepios Klinik Sankt Augustin GmbH ist ein Akutkrankenhaus der Maximalversorgung für Kinder und Jugendliche mit 206 Planbetten im Verbund der Asklepios-Gruppe, die derzeit über 160 Gesundheitseinrichtungen betreibt und mehr als 47.000 Mitarbeiter beschäftigt.

Jährlich werden in der Asklepios Klinik Sankt Augustin GmbH ca. 80.000 Patienten aller Altersstufen, vom Neugeborenen bis zum Jugendlichen in der Klinik behandelt.

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Weihnachtswunschbaum 2022: „In diesem Jahr brauchen wir viel Hilfe!“

Mit toller Idee die Fußballjugend unterstützen

Neue Ausgabe des Magazins „DIE BRÜCKE“ erschienen

Tags: #Asklepiostop
Vorheriger Beitrag

Das Ende naht – Freunde sagen tschüs

Nächster Beitrag

12 Kontakte führten aus der Einsamkeit

Letzte Beiträge

Symbolfot Pixabay/jarmoluk
Rhein-Sieg-Kreis

Geförderter Wohnungsbau im Rhein-Sieg-Kreis: Konditionen verbessern sich

Eingestellt von Honnef heute
16. März 2023
stromleitung
Rhein-Sieg-Kreis

Ab dem 21. März Energiehilfen für Unternehmen aus dem Rhein-Sieg-Kreis

Eingestellt von Honnef heute
14. März 2023
Bild von Annette Meyer auf Pixabay
Rhein-Sieg-Kreis

Bad Honnef erhält fast 600.000 EUR für Unterbringung von Geflüchteten

Eingestellt von Honnef heute
14. März 2023
frühling
Bad Honnef

Mittwoch Schnee, ab Donnerstag wirds wieder Frühling

Eingestellt von Honnef heute
13. März 2023
helfen
Bonn

Junge Familien brauchen Ihre ehrenamtliche Entlastung im Alltag!

Eingestellt von Honnef heute
9. März 2023
Nächster Beitrag
begegnung

12 Kontakte führten aus der Einsamkeit

Kommentare 1

  1. Stefan Q. says:
    1 Jahr am

    Das ist politisch nicht gewollt. Die Uni Klinik hat zu viel politischen Einfluss und duldet keine Konkurrenz neben sich.
    Daher werden die Anträge nie genemigt werden.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur 21.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Soziales, Familie, Generationen, Integration, Gesundheit und Inklusion 22.03.2023
  • Sitzung: Betriebsausschuss 22.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023

Werbung

ksk

Stellenangebot

natur

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin
  • Nobert König bei Bad Honnefs Bürgermeister: „Schalke 04-Fußballer“ und „Symbol für den Aufbruch“
  • Jens Renz bei Feuerwehr sichert unfertiges Kaisersgebäude

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de