Klimawandel: HagerhofschülerInnen rütteln Menschen wach

Bad Honnef. Poster zum Thema Klimawandel, die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurs Biologie des Gymnasiums Schloss Hagerhof im Projektunterricht hergestellt hatten, sind seit heute im Foyer des Bad Honnefer Rathauses, Rathausplatz 1, zu sehen. Die Klasse hatte sich im vergangenen Schuljahr mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die verschiedenen Ökosysteme der Erde beschäftigt und sich dabei Gedanken gemacht, wie es gelingen kann, das Thema auf Plakaten plausibel darzustellen.

Lehrer Martin Solzbacher betonte, dass die Schülerinnen und Schüler das Thema selbst gewählt hatten. Ähnliche Projekte will er mit nachfolgenden Klassen wiederholen.

Die Poster zeigen mittels Grafiken, Bildern und Texten, was der Klimawandel für Regionen wie Wüste, Tundra Alaska, tropischer Regenwald, Mitteleuropa, Malediven oder Great Barrier Reef bedeutet. Ziel ist es, zum Nachdenken anzuregen.

Cigdem Bern, Erste Beigeordnete, begrüßte die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer: „Ich freue mich, dass ich die Ausstellung eröffnen darf. Die Poster stellen plastisch und anschaulich dar, welche katastrophalen Folgen aufgrund der globalen Erwärmung drohen. Gelingt uns eine Kehrtwende? Sie, liebe Schülerinnen und Schüler, tragen durch ihre Arbeiten dazu bei, mehr Menschen wachzurütteln.“

Maria-Elisabeth Loevenich war für das Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ zur Ausstellungseröffnung ins Rathaus gekommen. Im Netzwerk arbeiten Bad Honnef AG, Internationale Hochschule Bad Honnef, Stadt Bad Honnef und Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef gemeinsam mit Bildungseinrichtungen, um das Thema Nachhaltigkeit in Kindertagesstätten und Schulen sowie in der öffentlichen Wahrnehmung zu verankern. Maria-Elisabeth Loevenich sagte: „Einzelne Schritte, die aneinander gefügt werden, bringen uns voran.“

Das Projekt war ein Beitrag, um auf die Universität vorzubereiten und wissenschaftliches Arbeiten kennenzulernen. Die Poster waren schon einmal in der Schule Schloss Hagerhof ausgestellt worden. Jüngere Schülerinnen und Schüler konnten Fragen dazu stellen, so dass die älteren die Rolle der Lehrerschaft übernommen hatten. Dirk Krämer, Lehrer an der Schule Schloss Hagerhof und Akteur im Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ erklärte, dass die Schülerinnen und Schüler durch die Ausstellung im Rathaus bestätigt werden und sie erfahren, dass sich ihre Arbeit gelohnt hat.

Die Poster können während der Öffnungszeiten des Rathauses im Foyer bis zum 20.09.2018 (vormittags) besichtigt werden. (C.P.)

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.