Rhein-Sieg-Kreis | Insgesamt 37 verschiedene Schulen im Rhein-Sieg-Kreis kamen 2014 in den Genuss der Landesförderung aus dem Landesprogramm „Kultur und Schule“ 2014/2015. Zur Verfügung standen insgesamt 100.000 Euro, um außerhalb des Unterrichts den Schülerinnen und Schülern verschiedene künstlerische und kulturelle Projekte anzubieten. Sie ermöglichen rund 950 Kindern und Jugendlichen die Begegnung mit Kunst und Kultur.
Dabei ist das Spektrum der Kultur- und Kunstprojekte recht groß. Es reicht von Theaterproduktionen wie beispielsweise „Das bewegte Klassenzimmer“, über Ausdrucktänze („Was glaubst du?“) und Literatur („Die reine Wahrheit“) bis hin zu Projekten, die sich mit Film und Neuen Medien („Multikulti und Multimedia“) befassen.
Im Rhein-Sieg-Kreis erfolgt die Auswahl und Abwicklung der Projekte durch das Kultur- und Sportamt. Von den insgesamt 55 für das Schuljahr 2014/2015 eingereichten Projektanträgen konnten 44 Projekte von einer unabhängigen, mit Fachleuten aus den Bereichen Kultur und Schule besetzten Jury als förderungswürdig eingestuft werden.
Zum Schuljahresende hin wird es wieder zahlreiche Abschlusspräsentationen bzw. -dokumentationen geben, die von den kulturell gesammelten Erfahrungen berichten und den Mitschülern, Lehrern und natürlich auch Eltern anschauliche Ergebnisse liefern können.
Landesprogramm „Kultur und Schule“
Im Rahmen des Programms „Kultur und Schule“ fördert das Land Nordrhein-Westfalen Projekte zur Stärkung der künstlerisch-kulturellen Bildung an Schulen. Die verschiedenen kulturellen Projekte aus den Sparten Bildende Kunst, Musik, Theater, Literatur und Medien sollen schulformübergreifend das Lernen ergänzen und werden – mit Ausnahme von Blockprojekten – über das ganze Schuljahr hinweg in insgesamt 40 Einheiten á 90 Minuten als außerunterrichtliche Veranstaltung durchgeführt. (dk)