• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Sonntag, 26. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Silvesterknaller: Lehrschwimmbecken soll zum 31.12.2021 fertig sein

Eingestellt von Honnef heute
29. April 2020
in Aegidienberg
Lesezeit 4 Minuten
A A
0
Zeichnung: Stadt Bad Honnef

Zeichnung: Stadt Bad Honnef

Von Thomas Heinemann

Bad Honnef-Aegidienberg – Der Neubau des Lehrschwimmbeckens in Aegidienberg hat eine weitere wichtige Hürde genommen. Im Betriebsausschuss des Rates wurde am 22. April die Vergabe der Bauleistungen für den Rohbau durch das Bauunternehmen Mogendorf+Schmitz in Mülheim-Kärlich beschlossen. Der Baubeginn ist für den 10. August geplant.

Vorbehaltlich der Unwägbarkeiten durch die Coronapandemie wird mit einer Fertigstellung und Übergabe des Lehrschwimmbeckens zum 31. Dezember 2021 gerechnet. Nach derzeitigem Stand der Planungen wird der gesetzte Kostenrahmen von 4,5 Millionen Euro inklusive aller Nebenkosten und Steuern eingehalten werden können.

Bereits in den kommenden Wochen sollen die Vorbereitungen der Baugrube beginnen, berichtet Hans-Joachim Lampe-Booms, Leiter der Bad Honnefer Bäder: Ein Niederkasseler Fachbetrieb, der im Herbst 2019 auch den Abriss des seit Ende 2018 aufgrund statischer Mängel geschlossenen Bades durchgeführt hatte, wird die derzeitige Baugrube leerpumpen, dauerhaft mit einer Drainage und einem Pumpensumpf trocken legen und für die im August beginnenden Rohbauarbeiten vorbereiten. Parallel zur Vergabe des Rohbaus wurde das Unternehmen Bodan Schwimmbadbau aus Kressbronn mit der Erstellung eines Edelstahlbeckens und eines neuen Hubbodens für das Lehrschwimmbecken beauftragt. Der Baubeginn wird somit etwa ein halbes Jahr später erfolgen als ursprünglich geplant: Technische und energetische Planungen hatten sich als umfangreicher und langwieriger herausgestellt wie in der Projektplanung ursprünglich erwartet.

Der Entwurf für das neue Schwimmbadgebäude orientiert sich an strengen energetischen und technischen Vorgaben, erklärt Hans-Joachim Lampe-Booms: „Das Gebäude wird, vereinfacht gesagt, optisch ein Standardbauwerk ohne architektonische Auffälligkeiten wie etwa große Glasfronten, die man aus privaten Freizeitbädern kennt. Dafür standen niedrigere Baukosten und insbesondere auch niedrigere Betriebskosten im Vordergrund: Uns ist es gelungen, durch nicht zu große Fenster und eine entsprechend hochwertige Dämmung der Wände die hohen Auflagen des KfW55-Standards einzuhalten. Dies ermöglicht uns, einen staatlich geförderten Kredit der KfW-Bank für den Bau des Lehrschwimmbeckens zu nutzen. Zudem werden wir zukünftig im Vergleich zu einfacheren Bauweisen bei Schwimmbädern vergleichbarer Größe nur etwa 55 Prozent des sonst üblichen Energiebedarfs verbuchen.” Das spare langfristig Betriebskosten und schone auch die Umwelt.

Die Nachhaltigkeitsstrategie des neuen Lehrschwimmbeckens schließt auch eine neue Wärmequelle ein, erklärt Hans-Joachim Lampe Booms: “Das Gebäude erhält einen Fernwärmeanschluss der Bad Honnef AG und somit Wärme aus dem benachbarten Schulzentrum. Die dort vorhandene Fernwärmetechnik wird derzeit komplett saniert.” Die Wärme wird rund um die Uhr benötigt, um das 25 Meter lange und drei Bahnen breite Lehrschwimmbecken konstant auf etwa 27 Grad Celsius Wassertemperatur zu erwärmen. Der konstante Wärmebedarf führt zu einer energetisch besseren und wirtschaftlicheren Auslastung der Fernwärmetechnik im Schulzentrum. „Erwärmt wird neben dem Wasser auch die Luft des Schwimmbads. Die Steuerung der Wärme und der Luftfeuchtigkeit in Schwimmbädern durch eine professionelle Be- und Entlüftung ist sehr wichtig und normalerweise auch sehr energieintensiv.

Im neuen Lehrschwimmbecken kommt nun eine sogenannte Wärmerückgewinnung zum Einsatz, die der Abluft, bevor sie das Gebäude verlässt, einen Großteil der Wärme entzieht und damit die Frischluft vorwärmt. Auch das spart langfristig Energie und Betriebskosten ein.” Ein Teil des Stroms für die Lüftungstechnik kommt von einer neuen Photovoltaikanlage mit einer Leistung von etwa 10 kWp, die auf einem zweiten Dach des Schulzentrums entstehen und die vorhandene 10kWp-Photovoltaikanlage des Schulzentrums ergänzen soll.

Eine Premiere in den Schwimmbädern der Stadt Bad Honnef feiert auch die neue Hubbodentechnik: Der spezielle Hubboden erstreckt sich mit einer Länge von 12,5 Metern über die Hälfte der Beckenlänge. „Dieser neue Hubboden kann für besondere Arbeiten bis auf eine Tiefe von 0 Zentimetern, also bis an die Wasseroberfläche, gefahren und dann ohne Stufe vom Beckenrand aus betreten werden,” beschreibt Hans-Joachim Lampe-Booms: „Das erleichtert zum Beispiel die Vorbereitungen für spezielle Kurse, die im Lehrschwimmbecken stattfinden und hierfür Unterwasserfahrräder aufbauen. Der neue Hubboden ist kombiniert mit einer speziellen Treppenanlage, die in einer Nische des Beckens eingebaut wird und sich mit dem Hubboden ausklappt. Zukünftig kann also bei jeder eingestellten Wassertiefe der Zugang über eine sichere Treppe mit Handlauf erfolgen.”

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Gebastelte Blumen für Bewohner Bad Honnefer Altenheime

e-Ladesäule auf dem Aegidiusplatz?

Bezahlbarer Wohnraum im Herzen von Aegidienberg

Tags: LehrschwimmbeckenTitel
Vorheriger Beitrag

Geldabhebung mit gestohlener Karte

Nächster Beitrag

Weiterhin kein Einzug von Elternbeiträgen

Letzte Beiträge

feierabend
Aegidienberg

Feierabend im Café wg. Karfreitag am 31. März

Eingestellt von Honnef heute
23. März 2023
bazar
Aegidienberg

Kindersachen-Basar in Aegidienberg am 26. März

Eingestellt von Honnef heute
20. März 2023
unfall
Aegidienberg

Vier Verletzte bei Frontalzusammenstoß

Eingestellt von Honnef heute
12. März 2023
sfa hurst rosbach (6)
Aegidienberg

SFA gewinnen 5:2

Eingestellt von Honnef heute
5. März 2023
bazar
Aegidienberg

Kindersachen-Basar in Aegidienberg am 26. März

Eingestellt von Honnef heute
4. März 2023
Nächster Beitrag
Foto: Pixabay

Weiterhin kein Einzug von Elternbeiträgen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Termine

März 2023
30. Mrz. 2023

Wochenmarkt Aegidienberg

Aegidiusplatz
31. Mrz. 2023

Jazz im Lilo

April 2023
mehr sehen
01. Apr. 2023

„Mehr sehen!“

Sankt Johann Baptist
Keine Veranstaltung gefunden

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

Neueste Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef




RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Vergaben 18.04.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 03.05.2023
  • Sitzung: Rat 04.05.2023

Werbung

ksk

RSS Sitzungen Rhein-Sieg.Kreis

  • Sitzung: Vergabekommission des Bau- und Vergabeausschusses 29.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Personal und Gleichstellung 26.04.2023
  • Sitzung: Bau- und Vergabeausschuss 27.04.2023
  • Sitzung: Rechnungsprüfungsausschuss 03.05.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Schule und Bildungskoordinierung 04.05.2023
  • Sitzung: Kreisausschuss 08.05.2023

RSS Sitzungen Stadt Bonn

  • 25.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Planung und Bauen
  • 25.04.2023 Sitzung des Integrationsrates
  • 20.04.2023 Sitzung des Hauptausschusses
  • 19.04.2023 Sondersitzung des Ausschusses für für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit
  • 19.04.2023 Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Friedrich bei Nachgefragt: Warum eröffnet der HIT-Markt keine Filiale im ehemaligen Kaiser’s?
  • Kubis, Rainer bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Ralf Schneider bei Arbeitstitel: Fahrradstraße – Frage aller Fragen spielte keine Rolle
  • Scholz O'Mat bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef
  • Rolf Thienen bei Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de