Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Leistungsgrenze von Pedelec-Motoren bleibt bei 25 km/h
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Leistungsgrenze von Pedelec-Motoren bleibt bei 25 km/h
Bad Honnef

Leistungsgrenze von Pedelec-Motoren bleibt bei 25 km/h

Letztes Update: 23.11.2012
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
Teilen

Bremen | Das Europäische Parlament hat sich jetzt für die Beibehaltung der Leistungsgrenze von Pedelec-Motoren ausgesprochen. Somit sollen auch weiterhin nur solche Pedelecs als Fahrräder gelten, deren Motor über eine Leistung von höchstens 250 Watt verfügt und nur bis zu einer Geschwindigkeit von maximal 25 km/h den Fahrer beim Treten elektrisch unterstützt.

Der Europäische Radfahrer-Verband ECF und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hatten sich bei den Abgeordneten für die Regelung eingesetzt und erreicht, dass die EU-Kommission die Beibehaltung der bestehenden Regelung empfahl. Die Abgeordneten folgen in ihrer Entscheidung nun dieser Empfehlung.

Das Europäische Parlament widersetzt sich mit dem Beschluss auch den Wünschen des Zweiradhändlerverbands ETRA, der die Vorteile leistungsstärkerer Motoren für elektrisch unterstützte Lastenräder und in hügeligen Regionen betonte. Der Beschluss muss noch vom Europäischen Rat bestätigt werden.

„Wir brauchen eine klare Definition dafür, was noch ein Fahrrad ist und wann die Grenze zum Kraftfahrzeug überschritten wird“, sagt ADFC-Rechtsreferent Roland Huhn. Durch die nun bestätigte, klare Begrenzung der Motorleistung werde einer drohenden Aufweichung dieser Grenze ein Riegel vorgeschoben – und damit auch möglichen Bestrebungen zur Einführung einer Helm- oder Versicherungspflicht.

„Das Europäische Parlament hat eine Entscheidung im Sinne des Verbraucherschutzes und der Verkehrssicherheit getroffen“, so Huhn. Leistungsstärkere oder schnellere Elektroräder sind bereits zulässig. Sie benötigen als Kleinkrafträder aber eine Typgenehmigung. „Diese Genehmigung würde bei einer Einstufung als Pedelec entfallen“, so Huhn.

Zudem kann eine höhere Motorleistung insbesondere älteren Pedelec-Fahrern die Kontrolle über das Zweirad erschweren, da sie zu einer stärkeren Beschleunigung beim Anfahren führt, so der ADFC. Mit dem Wegfall der Leistungsgrenze steigt auch der Anreiz zur Manipulation: Durch einfache Änderungen an der Software könnte die festgelegte Höchstgeschwindigkeit überschritten werden. Huhn: „Auf diese Geschwindigkeiten sind weder Fahrwerk und Bremsen, noch die Breiten und Kurvenradien üblicher Radwege ausgelegt, die Pedelec-Fahrer gern nutzen.“

23.11.2012

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Klaus Munk 1
Bad Honnef

Impulse fürs Zentrum

1. September 2020
platane
Bad Honnef

Platane wird „verarztet“

22. Januar 2021

Aaron Schmitz verlässt die Drachen

16. Mai 2013
Unbenannt 1 3
Bad Honnef

Grundlehrgang zum Truppmann mit 20 Teilnehmern

18. Februar 2018
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?