Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Leserpost: Chance auf bezahlbaren Wohnungsbau?
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > An die Redaktion > Leserpost: Chance auf bezahlbaren Wohnungsbau?
An die Redaktion

Leserpost: Chance auf bezahlbaren Wohnungsbau?

Letztes Update: 06.12.2018
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Teilen

Die Initiative „Lebendiges Bad Honnef“ verkennt, dass die Chance auf bezahlbare Wohnbebauung von den Mehrheitsparteien im Stadtrat und der Verwaltung der Stadt Bad Honnef, unter der Leitung des Ehemanns der Mitbegründerin, Gerlinde Neuhoff, verschlafen wurde.

Nunmehr versucht man, durch das Werfen von Nebelkerzen, die Bürgerinnen und Bürger zu verunsichern.

Deutlich wird dies dadurch, dass behauptet wird, es ginge nur um eine Fläche von 0,04 % der städtischen Gesamtfläche, das ist täuschende Rabulistik.

Klar ist doch, dass man z.B. den Stadtwald nicht bebauen kann, denn Bauen im Naturschutzgebiet, Landschaftsschutzgebiet und im Außenbereich ist unzulässig.

Redlich wäre es, von der bebaubaren Fläche auszugehen. Dann könnte man aber nicht so gut täuschen.

Objektiv wäre es auch, wenn man einen Vergleich mit den in den letzten Jahren mit teuren Objekten zugebauten Grünflächen ziehen würde. Das unterlässt man tunlich und argumentiert lieber mit unvergleichbaren Zahlen.

Erfreulich ist, dass die Initiative einräumt, dass die streit befangene Fläche eine ökologische Funktion hat, das verwundert nicht, denn man kann ja nicht verheimlichen, dass sie in die Planungen zur Landesgartenschau aufgenommen war.

Den Behauptungen, dass Artenschutz, Lärmbelastung und Hochwasserschutz ausreichend Berücksichtigung finden würden, ist mit Misstrauen zu begegnen. Vorsicht ist angebracht, weil Bauvorhaben vielfach nach dem vereinfachten Verfahren und damit unter Einschränkung der Bürgerbeteiligung sowie weitgehender Vermeidung von Umweltverträglichkeitsprüfungen durchgeführt wurden.

Soweit die Initiative „Lebendiges Bad Honnef“ auf das Allgemeinwohl abstellt, muss sie sich fragen lassen, weshalb sie, bei ihrer Nähe zur Politik und Verwaltung, erst jetzt das Allgemeinwohl entdeckt.

Die Bebauung der Parks und Grünflächen mit unbezahlbaren Wohnungen hätte sie doch schon viel früher auf den Plan rufen müssen. Dies vor allem, weil es dabei nicht um angeblich verwilderte Grünanlagen sondern wertvolles Stadtgrün ging.

Das von der Initiative propagierte Einwohnerwachstum würde das bestehende Chaos bei Parken, Verkehrsanbindung und fehlender fußläufiger Nahversorgung nur noch verstärken. Im Tal wie im Bergbereich fehlt es an der notwendigen Infrastruktur, das ist allen Bürgern bekannt, nur nicht der Bürgerinitiative „Lebendiges Bad Honnef“.

Wenn es in Bad Honnef lebendiger werden soll, dann muss man erst einmal die bestehenden Probleme lösen, davon sind wir jedoch meilenweit entfernt.

Deshalb gibt es, entgegen der Auffassung der BI „Lebendiges Bad Honnef, begründeten Anlass beim Bürgerentscheid mit JA zu stimmen.

Prof. Merten

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

LeserInnenbrief
An die Redaktion

Die Windkraft im Wald als Klimaretter?

22. Januar 2024
LeserInnenbrief
An die Redaktion

Inselkonzerte: Nur Verlierer

2. Juni 2022
leserbrief
An die Redaktion

Sichere und wetterfeste Parkmöglichkeiten für E-Bikes fehlen

1. September 2025

Da reibt man sich die Augen

22. Oktober 2019
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?