Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Modellprojekt: Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Krankenversicherung
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Modellprojekt: Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Krankenversicherung
Bonn

Modellprojekt: Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Krankenversicherung

Letztes Update: 30.07.2021
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
krank
Symbolfoto: Bild von Mojpe auf Pixabay
Teilen

Bonn – Um die Gesundheitsversorgung aller in Bonn lebenden Menschen sicherzustellen, plant die Stadt ein Modellprojekt in Zusammenarbeit mit dem Verein „Anonymer Krankenschein Bonn“: Menschen mit eingeschränktem oder ohne Versicherungsschutz bekommen dabei Unterstützung, bestehende Krankenversicherungsansprüche einzulösen, oder erhalten alternativ einen anonymen Krankenschein.

Der Vorschlag für das Modellprojekt geht zurück auf einen Bürgerantrag des Vereins „Anonymer Krankenschein Bonn“. Am 26. August 2021 berät der Ausschuss für Soziales, Migration und Gesundheit über das Thema. Mitte September entscheidet dann der Rat.
Oberbürgermeisterin Katja Dörner: „Der Zugang zur Gesundheitsversorgung ist ein Menschenrecht. Dennoch sind zahlreiche Menschen aus verschiedenen Gründen von einer angemessenen Gesundheitsversorgung ausgeschlossen oder haben nur sehr begrenzten Zugang. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, diese Menschen nicht allein zu lassen, sondern bestmöglich zu unterstützen, damit sie die medizinische Behandlung erhalten, die sie benötigen.“

In Bonn haben schätzungsweise 5000 Personen keinen Zugang zu einer angemessenen Gesundheitsversorgung. Dies betrifft vor allem Menschen ohne Papiere oder ohne Wohnsitz, sowie Menschen ohne Krankenversicherung bzw. eingeschränktem Leistungsanspruch, weil sie Beitragsschulden haben. Auch erwerbslose Bürger*innen aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind häufig betroffen.

Oberstes Ziel des Modellprojektes ist es, den Betroffenen wieder Zugang zur regulären Gesundheitsversorgung zu verschaffen. Daher soll eine Anlaufstelle aufgebaut werden, in der alle Menschen ohne bzw. mit unklarem Krankenversicherungsstatus Unterstützung finden können, um bestehende Ansprüche einzulösen. In der Anlaufstelle arbeiten Fachkräfte aus den Bereichen Medizin, Sozialarbeit, Sozialversicherung und Verwaltung zusammen, um die Lebensumstände und Problemlagen der Betroffenen bestmöglich zu erfassen und individuelle Hilfe zu leisten.

Sollten Leistungsansprüche nicht oder aus medizinischer Sicht nicht rechtzeitig einlösbar sein, wird ein anonymer Krankenschein ausgestellt. Diesen können Patient*innen in der behandelnden Praxis vorlegen, die wiederum die erbrachte medizinische Leistung mit dem Verein abrechnet.

Das Modellprojekt soll zunächst drei Jahre laufen. Bis zu 245.000 Euro jährlich sollen dafür im Haushalt bereitgestellt werden.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

bergung
BonnRhein-Sieg-Kreis

PKW fährt in den Rhein – Fahrer kann sich selbst retten

29. Juli 2025
fitnessstudio
Bonn

Stress im Fitness-Studio – Polizisten mussten im Krankenhaus behandelt werden

30. März 2022
corona 2
Bonn

Knapp zwei Drittel aller Infektionen mit Virusvariante

26. August 2021
grossbrand
Tannenbusch

Dreifachturnhalle nach Brand bis auf Weiteres gesperrt

23. August 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?