Bad Honnef – Als 2019 das erste Zirkusprojekt der Montessori-Grundschule (damals noch Gemeinschaftsgrundschule Am Reichenberg) beendet war, gab es nicht nur viel Applaus für alle an der Maßnahme Beteiligten, sondern auch Wehmut, denn es hieß, vorerst sei kein weiterer Zirkus geplant. Da dachte noch niemand an die Corona-Pandemie, die ja bekanntlich über Monate fast alles zum Erliegen brachte.
Nun, vier Jahre später, fassten Förderverein, Schule, Schülerinnen und Schüler noch einmal allen Mut zusammen, das mächtige Zirkusprojekt anzugehen. Immerhin spielten dabei maßgeblich auch die Finanzierung eine große Rolle und die zeitintensiven Vorbereitungen, die gemeinschaftlich getroffen werden mussten. Der Aufwand hat sich gelohnt: Am Freitag wurde im Zelt des Zirkus‘ Dobbelino das Ergebnis präsentiert: wie 2019 Note 1.
Bevor das Training Montag beginnen konnte, musste das Zelt aufgebaut werden. Dabei halfen die Eltern mit – wie auch am Samstag beim Abbau. Die Kindergruppen wurden – unabhängig von Alter und Klassenzugehörigkeit – so eingeteilt, dass immer ein Trainer des Zirkus‘ für 2 Gruppen zuständig war und in der Gruppe zusätzlich 1-2 Pädagog:innen das Training unterstützten.
Die Schülerinnen und Schüler entschieden sich im Vorfeld für eine bestimmte Artistengruppe. Sie konnten wählen zwischen Trapez, Seiltanz, Trampolin, Rola-Bola, Hula Hoop, Laufkugeln, Akrobaten sowie „Poi-“ Swinger. Täglich wurde 2 Stunden hart trainiert. Im Unterricht standen theoretische Kenntnisse zum Zirkus auf dem Stundenzettel.
Der Zirkus Dobbelino ist einer der wenigen pädagogischen Reisezirkusse in Deutschland und hat sich zur Aufgabe gemacht, einen alternativen Weg aufzuzeigen, der nach eigener Aussage „gegen den zunehmenden Bewegungsmangel und die Phantasie- und Kreativitätslosigkeit bei Kindern angeht“. Neben den Schulprojekten unterhält er unter anderem eine eigene Zirkusschule.
Nun stellt sich natürlich wieder die Frage: Wird 2027 der Zirkus Dobbelino erneut die Kinder der Bad Honnefer Montessori-Grundschule in sein Zirkuszelt locken können?