Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St. 5
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
      • Männl. Jugd. A
      • Männl. Jgd. B
      • Männl. Jgd. D
      • Männl. Jug. E
      • Minis
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Neuer Polizeipräsident: Weniger Straftaten, Verkehrsunfälle und Einsätze in der Corona-Krise
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rhein-Sieg-Kreis > Neuer Polizeipräsident: Weniger Straftaten, Verkehrsunfälle und Einsätze in der Corona-Krise
Rhein-Sieg-Kreis

Neuer Polizeipräsident: Weniger Straftaten, Verkehrsunfälle und Einsätze in der Corona-Krise

Letztes Update: 09.06.2020
Honnef heute
Teilen
7 Min Lesezeit
Frank Hoever | Foto: Polizei
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis/Bonn – Mit Inkrafttreten weiterer Lockerungen sowie der Öffnung von größeren Geschäften, Gaststätten und Restaurants kommt das öffentliche Leben weiter in Gang. Mehr Menschen sind auf den Straßen, Plätzen und Wegen unterwegs und auch erste Versammlungen haben bereits wieder stattgefunden. Dies hat auch Auswirkungen auf den Dienstbetrieb der Bonner Polizei. Polizeipräsident Frank Hoever zog im Mai eine kurze Bilanz, gibt aber auch einen Ausblick auf die kommenden Wochen.

Übersicht
Polizeipräsident lobt Bedienstete für umsichtiges VerhaltenWeniger EinsätzeWeniger StraftatenHäusliche Gewalt: Bislang kein Anstieg / Polizeipräsident weist auf Dunkelfeld hinWeniger VerkehrsunfälleAusblick: Die Pandemie wird unsere dienstlichen Abläufe weiter beeinflussen
Anzeige

Polizeipräsident lobt Bedienstete für umsichtiges Verhalten

Als überaus verantwortungsvoll stellt der Bonner Polizeipräsident Frank Hoever das umsichtige Verhalten seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im dienstlichen und privaten Miteinander in Pandemiezeiten heraus. Aber auch die behördlichen Maßnahmen zur Verminderung der Infektionsgefahren zeigten Wirkung:

„In kürzester Zeit haben wir durch Veränderungen in den Dienstabläufen, die für den Wachdienst mit täglichen 12-Stunden-Schichten verbunden waren, den Ausbau der Home-Office-Möglichkeiten im Bereich der Kriminalpolizei, zusätzlichen Schutzvorrichtungen in Dienstgebäuden, sowie durch umsichtiges Verhalten und großes Engagement aller Bediensteten dafür gesorgt, dass wir für die Menschen auch in den vergangenen Wochen rund um die Uhr ansprechbar und im Einsatz waren. Die öffentliche Sicherheit und Ordnung war jederzeit gewährleistet.“

Weniger Einsätze

In dem Zeitraum vom 23. März bis zum 6. Mai 2020 wurden die Bonner Polizeibeamtinnen und -beamten zu insgesamt 8.773 Einsätze gerufen. Dies sind über 1.800 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Dennoch waren die Polizistinnen und Polizisten gefordert. Ein Augenmerk der polizeilichen Tätigkeiten lag in den zurückliegenden Wochen dabei auch auf der Einhaltung der Coronaschutzverordnung. Dies erfolgte im Rahmen der Streifenfahrten oder auch bei gemeinsamen Fußstreifen mit dem Ordnungsdienst der Stadt Bonn. Bei 453 Einsätzen wurden mehr als 1.200 Personen kontrolliert. Gegen rund 600 Personen wurden Anzeigen erstattet, da die Personen sich nicht an das Kontaktverbot hielten. „Insgesamt ist aber festzustellen, dass die große Mehrheit der Menschen in Bonn und der Region mit großer Geduld und Konsequenz die neuen Regeln eingehalten haben“, stellt Polizeipräsident Hoever heraus.

Weniger Straftaten

Eine erste Auswertung des Kriminalitätsgeschehens in dem genannten Zeitraum ergab, dass die Anzahl der Straftaten um ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr gesunken ist. In einigen Bereichen sind sogar noch deutlichere Rückgänge zu verzeichnen. Hinweis: Es handelt sich um vorläufige und nicht valide Zahlen, die ausschließlich dazu dienen, Trends darzustellen. Die Erfassung gemäß den bundesweiten Richtlinien zur Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Im Wohnungseinbruch sanken die Fallzahlen um rund 40 Prozent. „Die Menschen haben sich mehr als sonst zu Hause aufgehalten und damit das Entdeckungsrisiko für potentielle Einbrecher natürlich deutlich erhöht“, so Frank Hoever. „Auch Delikte, die im öffentlichen Raum begangen werden, nahmen aufgrund der Beschränkungen merklich ab.“

Der deutlichste Rückgang ist mit circa 70 Prozent bei den Taschendiebstählen zu verzeichnen. Warum? Die von Trick- und Taschendieben bevorzugten Tatgelegenheiten in Bussen und Bahnen, an Rolltreppen, in Gaststätten, Geschäften oder bei Veranstaltungen waren deutlich reduziert bzw. schlichtweg gar nicht vorhanden. Außerdem kam es zu weniger Raubdelikten (-15 %) und auch weniger Körperverletzungen (-20 %). Auch die Zahl der Anrufe von falschen Polizisten und Enkeltrickbetrügern hat abgenommen (-40 %). Einen Anstieg der Fallzahlen verzeichnet die Bonner Polizei hingegen bei den Diebstählen aus Pkw. Diese Entwicklung setzte allerdings schon bereits im Februar ein und setzte sich in den vergangenen Wochen fort: Unbekannte schlagen Scheiben geparkter Autos ein. Anschließend entwenden sie Mobiltelefone, mobile Navigationsgeräte, Geldbörsen oder andere Gegenstände, die offen auf dem Beifahrersitz oder der Rückbank liegen. Hier appelliert Frank Hoever: „Ihr Auto ist kein Safe. Lassen Sie keinerlei Wertgegenstände offen im Fahrzeug liegen.“

Häusliche Gewalt: Bislang kein Anstieg / Polizeipräsident weist auf Dunkelfeld hin

Obwohl die Ausgangs- und Freizeitmöglichkeiten deutlich reduziert waren und die Menschen viel Zeit zu Hause verbrachten, ist die Zahl der Anzeigen wegen häuslicher Gewalt statistisch nachvollziehbar nicht angestiegen: Gegenüber dem Vorjahreszeitraum wurde die Polizei zu weniger Streitigkeiten und Auseinandersetzungen in Wohnungen und Häusern gerufen (-10 %). „Allerdings müssen wir hier von einem erhöhten Dunkelfeld ausgehen. Leider ist es oft so, dass die Opfer sich nicht, erst zeitverzögert oder sogar erst nach weiteren Gewalterfahrungen bei der Polizei melden“, erklärt der Polizeipräsident.

Weniger Verkehrsunfälle

Ein Blick auf das Verkehrslagebild der Bonner Polizei weist ebenfalls einen deutlichen Rückgang aus: Nach einer ersten Recherche wurden in dem Zeitraum rund 30 Prozent weniger Verkehrsunfälle gemeldet. „Dieser positive Trend bedeutet aber nicht, dass wir zum Beispiel auf Verkehrsüberwachung verzichten und keine Geschwindigkeitsüberwachungen mehr durchführen“, erklärt Polizeipräsident Hoever. „Wir setzen weiterhin unseren mobilen Radarwagen ein. Allein in der vergangenen Woche mussten wir bei Messungen an zwölf unterschiedlichen Orten feststellen, dass sich viele nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten“. Ob inner- oder außerorts: Von den bei diesen Kontrollen festgestellten 700 Temposündern erwarten 230 Fahrzeugführer Fahrverbote von mindestens einem Monat.

Ausblick: Die Pandemie wird unsere dienstlichen Abläufe weiter beeinflussen

„Das öffentliche Leben kommt wieder in Gang. Auch wenn dies noch schrittweise erfolgt, verfolgen wir die Entwicklung des Einsatz- und Kriminalitätsaufkommens genau, weil dies natürlich auch Auswirkungen auf unseren Dienstbetrieb haben wird. Meine Direktionsleiter erstellen gerade Konzepte zu einer Rückkehr in einen lageangepassten Dienstbetrieb. Dabei gilt es aber auch, die weiterhin bestehende Infektionsgefahr in keinem Fall zu vernachlässigen. Ich gehe davon aus, dass die Corona-Pandemie bis zum wirksamen Einsatz eines Impfstoffes auf die Dienstgestaltung in meiner Behörde weiter Einfluss haben wird. Wir werden, wie in den vergangenen Wochen auch, flexibel auf temporäre Entwicklungen reagieren und so auch weiterhin für die Sicherheit der Menschen sorgen“, so Polizeipräsident Hoever. „Wir alle haben in den vergangenen Wochen durch unser Verhalten dazu beigetragen, dass es nun zu den Lockerungen kommt. Daher hoffe ich, dass die Menschen weiterhin Abstand halten und den Mund- und Nasenschutz beim Einkaufen sowie beim Mitfahren in Bussen und Bahnen tragen. Klar ist in diesem Kontext aber auch, dass meine Kolleginnen und Kollegen bei Verstößen weiterhin konsequent einschreiten.“ (P.B.)

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung



CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Programmieren
BonnRhein-Sieg-Kreis

Code Week Bonn-Rhein-Sieg lädt zum Programmieren ein

27. September 2023
schafe
Rhein-Sieg-Kreis

Blauzungenkrankheit im Rhein-Sieg-Kreis ausgebrochen

17. Juli 2024
Rhein-Sieg-Kreis

Positiver COVID-19 Fall in Sankt Augustiner Flüchtlingseinrichtung

14. Mai 2020
Rhein-Sieg-Kreis

Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises ausgelastet: Lehrpersonal muss noch warten

27. April 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?