Bad Honnef – Ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung der Innenstadt: Der Ausschuss für Stadtentwicklung soll über ein neues Wohnungsbauprojekt auf dem bisherigen städtischen Parkplatzgelände an der Kirchstraße entscheiden. Vorgesehen ist laut Verwaltung ein modernes Wohngebäude mit 121 Appartements für studentisches und „junges Wohnen“ sowie elf weiteren Wohnungen im Dachgeschoss – darunter Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen für konventionelles Wohnen.
Die Stadt verfolgt mit dem Projekt das Ziel, jungen Menschen, insbesondere Studierenden, attraktiven Wohnraum in Bad Honnef anzubieten – und damit auch einen Beitrag zur Belebung der Innenstadt zu leisten. Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise soll das Angebot zudem junge Honneferinnen und Honnefer in der Stadt halten, statt sie aus Kostengründen zum Wegzug zu zwingen.
Parkplätze werden unterirdisch ersetzt
Für den Neubau ist das Gelände eines bestehenden städtischen Parkplatzes vorgesehen. Damit dennoch keine Stellplätze verloren gehen, ist eine Tiefgarage mit insgesamt 59 Stellplätzen geplant – davon 30 für die künftigen Bewohner und 29 als Ersatz für die öffentlichen Parkplätze, die entfallen. Moderne Doppelparksysteme sollen den Platz optimal nutzen. Trotz der zentralen Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr wird bewusst auf eine zusätzliche Tiefgaragenebene verzichtet, um Baukosten zu begrenzen.

Richtungswechsel nach Hotel-Absage
Die ursprünglichen Planungen sahen zunächst eine gewerbliche Nutzung des Geländes vor – unter anderem war auch ein Hotel im Gespräch. Diese Pläne wurden nach intensiver Prüfung jedoch verworfen. Stattdessen fiel die Entscheidung zugunsten eines Wohnprojekts, das aus Sicht von Verwaltung und Investor besser zu den aktuellen städtebaulichen Entwicklungen passt.
Besonders relevant ist die Ansiedlung der Alanus-Hochschule, die den Campus der IU (Internationalen Hochschule) in Bad Honnef übernimmt. Die neue Wohnbebauung würde somit unmittelbar zur Versorgung der dortigen Studierenden beitragen.

Nächste Schritte im Verfahren
Das Bebauungsplanverfahren befindet sich bereits seit einiger Zeit in der Vorbereitung. Eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung hat bereits stattgefunden. Die Stadtverwaltung sieht keine Notwendigkeit, diesen Schritt zu wiederholen, da sich die neuen Planungen hauptsächlich auf die Nutzung und nicht auf den Baukörper selbst beziehen.
Im nächsten Schritt erfolgt die öffentliche Auslegung der Planunterlagen, verbunden mit der Möglichkeit zur Stellungnahme. Parallel wird ein Durchführungsvertrag zwischen Stadt und Investor erarbeitet, der u. a. die genaue Regelung der Stellplatzkompensation enthalten wird. Dieser Vertrag muss vor dem endgültigen Satzungsbeschluss abgeschlossen sein.
Mit dem Projekt hofft die Stadt Bad Honnef, nicht nur dringend benötigten Wohnraum zu schaffen, sondern auch einen Impuls für die Belebung und Zukunftsfähigkeit ihrer Innenstadt zu setzen.
Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung – 17.06.2025 – 18:00 Uhr – Ratssaal

Diskussion