Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: NRW: 83 Prozent der Bevölkerung kaufen online ein
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > NRW > NRW: 83 Prozent der Bevölkerung kaufen online ein
NRW

NRW: 83 Prozent der Bevölkerung kaufen online ein

Online-Käufe von Kleidung und Streaming-Diensten sind am häufigsten. Jüngere kaufen häufiger im Netz als Menschen über 45 Jahre.

Letztes Update: 20.12.2024
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
onlineshop
Teilen

NRW – Online-Shopping ist nicht nur während der Weihnachtszeit beliebt. Laut Information und Technik Nordrhein-Westfalen haben 83 Prozent der 16- bis 74-Jährigen in NRW im Jahr 2024 bereits online eingekauft. Jüngere nutzen das Internet häufiger zum Einkaufen: 90 Prozent der 16- bis 44-Jährigen gaben an, online eingekauft zu haben, während es bei den 45- bis 74-Jährigen 78 Prozent sind.

In den letzten drei Monaten tätigten mehr als zwei Drittel (69 Prozent) der 16- bis 74-Jährigen Online-Einkäufe. Der Anteil bei den 16- bis 44-Jährigen beträgt 79 Prozent, bei den 45- bis 74-Jährigen 60 Prozent. Kleidung, Schuhe und Accessoires führen die Einkaufsliste an: 51 Prozent der Personen haben in den letzten drei Monaten solche Artikel online bestellt. Bei den 16- bis 44-Jährigen waren es 62 Prozent, während es bei den 45- bis 74-Jährigen 42 Prozent waren.

Streamingdienste für Filme, Serien und Musik stehen an zweiter Stelle mit 44 Prozent der 16- bis 74-Jährigen, die dafür online zahlten. Dabei bevorzugten 34 Prozent Streamingdienste für Filme und Serien, während 30 Prozent Musik streamten. Nur 15 Prozent kauften physische Medien wie DVDs und CDs. Jüngere nutzen Streamingdienste häufiger: 45 Prozent der 16- bis 44-Jährigen zahlten für Filme, Serien oder Sport, 44 Prozent für Musik. Im Vergleich dazu waren es bei den 45- bis 74-Jährigen 25 bzw. 20 Prozent.

Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs, wie etwa Getränke, Drogerieprodukte oder Tierfutter, liegen an dritter Stelle. 30 Prozent der 16- bis 74-Jährigen kauften solche Artikel online. Lieferdienste für Essen wurden von 29 Prozent dieser Altersgruppe in den letzten drei Monaten genutzt. Bei den jungen Kunden bestellten 44 Prozent online bei Restaurants oder Fast-Food-Läden. Bei den Älteren waren es nur 18 Prozent.

Die Daten stammen aus der europäischen Erhebung über die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in privaten Haushalten (IKT). Diese ist seit 2021 als freiwillige Unterstichprobe im Mikrozensus integriert. Der Mikrozensus, eine jährliche Umfrage seit 1957 bei einem Prozent der Bevölkerung, liefert dank Selbstauskünften aussagekräftige Daten zu Arbeits- und Lebensverhältnissen. Die Ergebnisse dienen als Basis für Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Auch Wissenschaft, Presse und interessierte Bürger können darauf zugreifen.

Weitere Infos zum Mikrozensus gibt es unter https://www.mikrozensus.de/. (IT.NRW)

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

polizei4
KönigswinterNRW

Unglaublich! Betrüger nutzen Unwetterkatastrophe aus

19. Juli 2021
verkehrsschilk achtung
NRW

Unwetter in NRW: Kurzfristige Sperrungen von Landes- und Bundesstraßen (15 Uhr)

20. Juli 2021
deutschlandticket
NRW

Finanzierung des Deutschlandtickets gesichert

20. Dezember 2024
eezynrw 2138
NRW

eezy.nrw kommt!

1. Dezember 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?