basketball

ProB mit 28 Teams – Erstes Spiel der Dragons gegen TEAM EHINGEN URSPRING

Nellessen und Bergman gehen, Matej Silic komt

/

Bad Honnef – Noch anderthalb Monate, dann schlägt wieder die Zeit der ProB-Basketballer. In der Saison 2023/2024 spielt die Liga mit zwei 14er-Staffeln die Aufsteiger in die ProA aus. Sieben neue Teams, darunter die Fellbach Flashers, TSV Breitengüßbach, Berlin Braves 2000, TV Ibbenbüren und Rostock II als Aufsteiger aus den Regionalligen sowie Schwenningen und Leverkusen als Absteiger, sorgen für frischen Wind.

Gleich am ersten Spieltag stehen Topspiele wie Bernau gegen Leverkusen auf dem Programm. Der Absteiger Schwenningen trifft am ersten Spieltag auf Oberhaching. Die Berlin Braves 2000, Aufsteiger in die ProB, reisen zum Auftakt nach Itzehoe. Am zweiten Spieltag erwartet die Zuschauer ein spannendes Derby zwischen Sandersdorf und Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt. Als Weihnachtsspektakel wird das rheinische Derby zwischen Leverkusen und Köln am 23. Dezember ausgetragen. Zudem gibt es am 18. November das fränkische Derby zwischen Breitengüßbach und Coburg.

Für beide Staffeln der ProB endet die Hauptrunde planmäßig am 06. April und geht dann in die Playoffs über, bis am 24. und 26. Mai der Meister der ProB in zwei Finalspielen ausgespielt wird. Playdowns gibt es in der ProB seit der Saison 2022/2023 nicht mehr. Demnach steigen die beiden Letztplatzierten aus den jeweiligen Staffeln in die Regionalligen ab.

Dei Dragons müssen zum ersten Mal am 30. September ran. Gegner ist auswärts TEAM EHINGEN URSPRING. Gleich 3 Tage später terten die Rhöndorfer bei wiha Panthers Schwenningen an. das erste Heimspiel im DragonDome findet am 7.10,202 (19 Uhr) statt. Zu Gast sind dann die FRAPORT SKYLINERS Juniors.

Währenddessen haben die Dragons weitere Personalentscheidungen getroffen. Mit Youngster Samuel Nellessen und Forward Adrian Bergmann werden zwei Akteure der vergangenen Saison nicht mehr an den Menzenberg zurückkehren. Forward Adrian Bergmann wechselte im vergangenen Sommer von ProA-Ligist Wiha Panthers Schwenningen ins Rheinland und fand als klassischer „3 and D-“Spielen seinen Platz in der Rotation der Drachen. Der 22-Jährige kam in 25 ProB-Partien zum Einsatz und konnte allabendliche 3,7 Punkte und 2,4 Rebounds für sich verbuchen. Per Option wurde der bestehende Vertrag seitens der Dragons Rhöndorf aufgelöst.

Eigengewächs Samuel Nellessen gelang es, sich als Trainingsspieler die ersten Profi-Minuten auf dem Parkett der BARMER 2. Basketball Bundesliga zu verdienen. Durchschnittlich 0,8 Punkte und 1,2 Rebounds standen bei 16 Partien für den 18 Jahre alten Forward zu Buche. Parallel zählte Nellessen zum Kader des Team Bonn/Rhöndorf in der NBBL und konnte in der U19-Bundesliga 9,5 Punkte und 6,2 Rebounds erzielen. Mit Abschluss seiner Schullaufbahn bietet sich dem jungen Rheinländer nun die Chance, erste Erfahrungen außerhalb der heimischen Gefilde zu sammeln.

Aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt wechselt Guard Matej Silic an den Bad Honnefer Menzenberg und will im Trikot der Dragons Rhöndorf die Chance nutzen, sich auf dem Parkett der ProB zu beweisen.

Als Topscorer der JBBL-Mannschaft der Metropol Baskets Ruhr wechselte der heute 21 Jahre alte Neu-Drache im Sommer 2018 ins Programm des BSV Wulfen, für den bereits sein Vater am Ball war und bis heute als Aufstiegsheld der Saison 1998/99 gilt. Auch nach seinem Wechsel blieb der 1,88 Meter große Guard als Leistungsträger den Metropol Baskets in der NBBL erhalten und beendete die Spielzeit 2018/19 mit satten 19,7 Punkten und 5,0 Rebounds pro Partie. Parallel konnte der Neu-Drache zudem seine ersten Schritte auf dem Parkett der 1.Regionalliga West machen und reifte bereits in jungen Jahren zu einem Fixpunkte im Spiel der Wölfe des BSV: Mehr als solide 7,7 Punkte standen am Ende der Saison 2021/22 für den damals 18 Jährigen zu Buche, die auch im nationalen Profi-Basketball nicht unbeachtet blieben.

Letztlich folgte Matej Silic dem Ruf der ART Giants Düsseldorf, wo er vor allem als Trainingsspieler lernen und die arrivierten Spieler des ProA-Ligisten fordern sollte. Neben dem täglichen intensiven Training konnte sich der junge Guard auch 5 Einsätze im Basketball-Unterhaus erarbeiten, bei denen er durchschnittlich 1,4 Punkte für sich verbuchen konnte.

Der aktuelle Kader der Dragons Rhöndorf: Kelvin Omojola, Antonio Pilipovic, Marko Rosic, Janne Müller, Avery Sullivan, Jekabs Beck, Leon Bulic, Matej Silic

Spielplan 2023/24

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.