Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St. 5
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
      • Männl. Jugd. A
      • Männl. Jgd. B
      • Männl. Jgd. D
      • Männl. Jug. E
      • Minis
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: projekt2508 GmbH managt in Zukunft Königswinterer Altstadt
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Königswinter > projekt2508 GmbH managt in Zukunft Königswinterer Altstadt
KönigswinterTitel

projekt2508 GmbH managt in Zukunft Königswinterer Altstadt

Letztes Update: 23.03.2023
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
altstadtmanagement pressetermin märz 2023
Hinweis zu den abgebildeten Personen von links nach rechts: Anya Geider (Geschäftsbereichsleiterung Bauen und Planen), Dominik Braunsteiner (Sachbearbeiter Stadtplanung), Lutz Wagner (Bürgermeister), Theo Krämer (Technischer Dezernent), Hans-Helmut Schild (Geschäftsführer der Kommunikations- und Stadtentwicklungsagentur projekt2508), Ulrich Keinath (Geschäftsführer der Kommunikations- und Stadtentwicklungsagentur projekt2508) - Foto: StadtKönigswinter/F.Striewe
Teilen

Königswinter – Die Kommunikations- und Stadtentwicklungsagentur projekt2508 GmbH mit Sitz in Bonn und Königswinter hat den Zuschlag für die europaweit ausgeschriebene Aufgabe zur Koordination und Umsetzung des „Altstadtmanagements“ im Zuge der Gesamtmaßnahme „Königswinter-Altstadt“ erhalten. Die Agentur übernimmt nun ein breites Aufgabespektrum, das neben der Begleitung und Umsetzung konkreter Projekte im Rahmen der Stadtvitalisierung auch umfangreiche Kommunikationsmaßnahmen, Potentialanalysen, Beteiligungsformate, die Betreuung von Fördergeldern sowie die Beratung von Immobilienbesitzern und Einzelhändlern umfasst.

Anzeige

Die Agentur der Geschäftsführer Hans-Helmut Schild und Ulrich Keinath betreut seit knapp 20 Jahren zahlreiche Projekte im Bereich Kommunikation, Stadtentwicklung, Kulturtourismus, Literatur und Ausstellungskonzeption im In- und Ausland. Für die anstehende Aufgabe in Königswinter kann damit auf einen breiten Erfahrungsschatz, ein kompetentes Team und ein umfassendes Netzwerk zurückgegriffen werden.

„Das Entwicklungspotential und die Gestaltungsmöglichkeiten der Königswinterer Altstadt sind außergewöhnlich“, so Bürgermeister Lutz Wagner. Er ist überzeugt: „Königswinter hat Potential. Dieses wird aber noch nicht ausreichend genutzt. Gemeinsam mit dem neuen Altstadtmanagement und meiner Verwaltung freue ich mich auf die wichtige gemeinsame Aufgabe und wünsche Hans-Helmut Schild und Ulrich Keinath und ihrem Team viel Erfolg.“

Im ersten Schritt gilt es, eine gemeinsame Vision zu entwickeln, wofür die Altstadt von Königswinter in Zukunft stehen will und wie diese Zielsetzung schrittweise erreicht werden kann. „Für uns ist Königswinter eine historisch gewachsene Tourismusstadt. Die Stadt sollte sich aktiv und strategisch zu dieser DNA bekennen und sich entsprechend positionieren“, erklärt Schild.

Eine zentrale Aufgabe der Altstadtbetreuung wird die aktive und regelmäßige Kommunikation nach innen und außen sein. Königswinter soll ein „Möglichkeitsraum“ werden, der Chancen und Potentiale für unterschiedliche Akteure bietet. „Es ist an der Zeit, eine andere Geschichte über Königswinter zu erzählen: Keine vom Niedergang, sondern eine vom Aufbruch!“ so Keinath. Alle Maßnahmen und Angebote werden für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger auf einer modernen Stadtentwicklungs-Website zu finden sein. Dort werden auch Beteiligungsformate vorgestellt.

Dabei stehen einige Schlüsselprojekte zur Stadtvitalisierung dabei im Fokus, da hier der größte Effekt für eine nachhaltige Belebung der Altstadt und die Steigerung der Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger erreicht werden kann. Dazu gehören u. a. die rasche Umnutzung des ehemaligen Sealife-Gebäudes zu einer neuen Attraktion in der Altstadt, die kreative Entwicklung des ehemaligen Lemmerzwerk-Geländes, die Neugestaltung der Rheinuferpromenade sowie die Entwicklung des Bobby/Rheingold-Geländes.

Gleichzeitig werden systematisch Schwachstellen und Problembereiche der Altstadt ins Visier genommen und individuell verbessert oder behoben. Leerstadt und Fehlnutzungen werden zusammen mit den Eigentümern im konstruktiven Dialog entwickelt. Dabei sollen Förderszenarien zielgerichtet eingesetzt werden.

Proaktives und zielgerichtetes Handeln ist für Schild und Keinath und deren Team essentiell: „Die Stadt darf nicht beliebig bespielt werden. Der Prozess des Wandels muss aktiv kuratiert und betreut werden“. Für beide besteht kein Zweifel, dass sich eine qualitative touristische Entwicklung positiv auf die Altstadt und das Lebensumfeld der Bürger auswirken wird. Daher sollte der Ausbau von Veranstaltungen als überregionale Top-Attraktionen neu gedacht werden. Nur durch eine höhere Besucherfrequenz und neue Zielgruppen werden sich auch für Gastronomie und Einzelhandel positive Effekte einstellen.

Besonders Hans-Helmut Schild ist das Thema der Baukultur bei Renovierung und Neubau wichtig. Das Stadtbild soll schrittweise verbessert werden. Für entsprechende Maßnahmen stehen unterschiedliche Fördertöpfe bereit. Hier sehen die Altstadtmanager ihre Aufgabe in einer praktischen Beratung von Immobilienbesitzern und Einzelhändlern. Dabei sollen Partner in der Stadt von den Erfahrungen erfolgreicher Beispiele profitieren.

Anm. d. Red. Hans-Helmut Schild und Ulrich Keinath haben verschiedene Projekte in Königswinter ins Leben gerufen, so beispielsweise den Eselstall, den Kaufmannsladen und das Hotel Bergischer Hof.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Diskussion

  • Kerstin Salchow bei Träume groß werden lassen – Junge Menschen gestalten ihre Stadt
  • ZASTROW LIESELOTTE bei Aufregung in Rhöndorf: Maibaum wollte nicht so recht
  • Anja Perzborn bei Bad Honnef verschickt neue Schmutzwassergebührenbescheide
  • Markus Dicks bei Geldsegen aus Düsseldorf für Bad Honnef und Königswinter
  • Jochen bei Hundekot in Bad Honnef – Wenn Rücksichtslosigkeit zur Umweltbelastung wird
  • Norbert Walter bei Geldsegen aus Düsseldorf für Bad Honnef und Königswinter

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

RSS Sitzungen Rhein-Sieg-Kreis

Auch interessant

BasketballTitel

Dragons müssen nach Erfurt und treffen dort auf ihren früheren Kapitän

13. Oktober 2023
rheinspaziert (69)
AugustRheinSzeneTippTitel

30.08. | R(h)einspaziert 2025: Sommer, Sound und Stimmung auf der Insel Grafenwerth

30. Mai 2025
Bad HonnefTitel

Weihnachtsessen im Alten Rathaus – Bad Honnefer Unternehmen machten es möglich

23. Dezember 2022

Stadt plant weitere Naturopfer – Bürgerinitiative “Rettet den Stadtgarten” wehrt sich

11. Dezember 2018
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?