rhöndorf (2)
Bauen in Rhöndorf: größer, höher, teurer.

Rat verabschiedet soziale und ökologische Grundsätze für Bauprojekte

Bad Honnef – Der Bad Honnefer Rat beschließt am 09. Februar 2023 mit breiter Mehrheit Bauleitlinien für die Stadt auf Grundlage eines Antrags der CDU und des Bürgerblockes. Der gemeinsame Antrag regelt Leitlinien für die Aufstellung von Bebauungsplänen und setzt soziale, wie ökologische Orientierungswerte, die eingehalten werden müssen.

So werden zukünftig 30 % des geschaffenen Wohnraums als geförderter oder preisgedämpfter Wohnraum gebaut werden. Außerdem wird die Erstellung eines Energiekonzeptes, einschließlich der Pflicht zur Errichtung einer Photovoltaikanlage, vorgeschrieben. Um das Mikroklima zu schützen, müssen die Auswirkungen auf Frischluftschneisen, Hitzeinseln und die Resilienz gegen Starkregenereignisse untersucht werden und bewertet werden, inwiefern Ausgleichsmaßnahmen, wie beispielsweise eine Fassaden- oder Dachbegrünung, das Mikroklima positiv beeinflussen können.

„Ich freue mich, dass wir nach einer langen Beratungszeit endlich zu guten Ergebnissen gekommen sind. Mit diesen Leitlinien können wir nun auf nachhaltiger Basis Bad Honnef entwickeln!“, kündigt der bau- und planungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Jerald Birenfeld, an, „Wichtig ist es, dass wir in Bad Honnef auch in den aktuellen Krisenzeiten weiter Wohnraum schaffen, damit in Zukunft auch noch Familien hier wohnen können. Deswegen stehen unsere Anforderungen immer unter einer Einzelfallprüfung, denn jede neue Wohnung zählt!“.

Der Vorsitzende des Planungsausschusses, Werner Seifert, führt weiter aus: „Die Bauleitlinien sind ein gutes Fundament für die Verwaltung, wie für den Rat. Ich möchte mich explizit bei den Kollegen des Bürgerblocks und der anderen Fraktionen bedanken, die diesen Prozess positiv begleitet haben. Nachdem wir nun ein Jahr über die Bauleitlinien diskutieren, freut es mich, dass wir zum Abschluss eine breite Mehrheit im Rat erhalten konnten.“

Auch der Vorsitzende der Bad Honnefer Christdemokraten, der Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald, begrüßt den Ratsbeschluss der Bauleitlinien, die einem Kernpunkt der von der CDU-Mitgliederversammlung im letzten August beschlossenen baupolitischen Positionspapiers folgt: „Wohnen hat sich zur neuen sozialen Frage entwickelt. Wir wollen und müssen weiteren und bezahlbaren Wohnraum schaffen und dabei historisch gewachsene Ortsbilder im Blick behalten. Die Bauleitlinien sind ein weiterer Beitrag hierzu – weitere müssen folgen!“

Ein Beitrag der CDU-Stadtratsfraktion Bad Honnef

1 Comment

  1. Bezahlbarer Wohraum ist sicherlich ein löbliches Ziel! Danke.

    Aber: Da ist sie ja endlich meine Dachbegrünung! *freu*
    Zur Erinnerung: in Bonn begrünt man auch die Dächer der Bushaltestellenhäuschen!(s. GA)

    Nur alles so weiter … nur mit Pflanzen auf dem Dach? Sukkulenten? Unter den Photovoltaikanlage?
    Oder pflanzen wir die Dachbegrünung auf die Solarzellen?
    Oder kommt der Strom weiterhin aus der Braunkohle? Und das Fracking-Gas (mit dem Schweröltanker) zur Gasturbine?
    Ich dachte immer der Strom kommt aus der Steckdose? *verwirrt*

    D.h. Bauleitlinie – es wird weiterhin Fläche in Bad Honnef versiegelt?
    In Zukunft keine Gärten in Bad Honnef mehr?

    Ohne blühenden Pflanzen, Wildwiese für Biene & Mensch & Co?
    Ohne Gärten zur Vermeidung von Hitzeinseln und Schaffung von Frischluftschneisen?

    Was mir hier in diesem Artikel gänzlich fehlt:
    Geht diese (in meinen Augen) „maßlose Bebauung“ in meiner Heimatstadt jetzt unreguliert weiter?

    Fackräftemangel in Bad Honnef?
    Fachleute für „Klimaschutz“ werden bei uns immer mehr.
    Fachkräfte für „Wirtschaftsförderung“ auch, obwohl z.B. die Innenstadt in Bad Honnef stirbt.
    Fachräfte zur Wahrung der öffentliche Ordnung sind auch stark präsent und ebenfalls ausgebaut worden.

    Gibts vielleicht in Bad Honnef einen Fachkräftemangel bei der Erstellung von Bauleitlinien? Ggf. auch Juristen?

    Ich habe hier etwas mehr erwartet … auch von der Stadtplanung.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.