Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Rederscheider Weg: Rechtsanwalt kritisiert Vorgehen der Stadt und fordert weniger Druck
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Aegidienberg > Rederscheider Weg: Rechtsanwalt kritisiert Vorgehen der Stadt und fordert weniger Druck
AegidienbergTitel

Rederscheider Weg: Rechtsanwalt kritisiert Vorgehen der Stadt und fordert weniger Druck

Letztes Update: 20.08.2022
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
Teilen

„Bewohner sind wirklich kooperativ“ –  Langwierige juristische Auseinandersetzungen befürchtet

Bad Honnef-Aegidienberg | Der Vorgang schlug hohe Wellen. In der vergangenen Woche forderte die Stadt die Anwohner des Campingplatzes Rederscheider Weg auf, das „Dauerwohnen“ einzustellen. Der Campingplatz dürfe bauordnungsrechtlich nicht als Hauptwohnsitz genutzt werden. Desweiteren sollen die Pachtverträge Ende 2016 mit Wirkung Ende 2017 gekündigt werden.

Übersicht
  • „Bewohner sind wirklich kooperativ“ –  Langwierige juristische Auseinandersetzungen befürchtet
    • Alle Pachtverträge werden gekündigt
    • Warum stellt sich die Stadt nicht hinter ihre Bürger?
    • Zufriedenstellende Lösungen sollen gefunden werden

Ausgelöst wurde die Aktion durch eine Petition von Christian Cisch und Vater Josef Karl Cisch. Die hatten das Gelände 2014 ersteigert, aber nie Geld bezahlt. Später wurden die von ihnen geschlossenen Pachtverträge als sittenwidrig eingestuft. Im Oktober 2016 ersteigerte die Stadt Bad Honnef das Gelände.

Zuvor hatten die Cischs den Petitionsausschuss des Landtags in Düsseldorf wegen der Flüchtlingscontainer angerufen. Danach kam die Sache erst ins Rollen, so Fabiano Pinto, Leiter des Geschäftsbereichs Städtebau.

Alle Pachtverträge werden gekündigt

Das NRW-Bauministerium forderte die Stadt auf, die Wohnverhältnisse umgehend zu regeln. Was sie tat. In einer Versammlung mit den Bewohnern kündigten Stadtplaner Fabio Pinto und Bauamtsleiter Harald Stange Maßnahmen an. Anfang des neuen Jahres werden Ordnungsverfügungen an die Bewohner verschickt, die keinen 1. Wohnsitz außerhalb des Campingplatzes nachweisen können.

Damit nicht genug. Noch in diesem Jahr werden auch alle Pachtverträge von der Stadt gekündigt. Die Stadt als Eigentümerin wolle dort oben langfristig bauen, so Pinto.

Dass der jetzige Zustand des Geländes Rederscheider Weg nicht so bleiben kann, ist auch für Rechtsanwalt Nils Michael Becker verständlich. Er vertritt mittlerweile sieben Parteien, die dem Ansinnen der Stadt so nicht folgen wollen. Viele der Betroffenen seien alt und nicht vermögend. Die Verhältnisse seien nicht erst seit jetzt bekannt, seit 1960 würden dort Bewohner dauerhaft leben, einige seien sogar dort geboren. Man könne die Menschen nicht einfach ohne Vorwarnung vor vollendete Tatsachen stellen. Genau das sei aber bei der Versammlung geschehen.

Warum stellt sich die Stadt nicht hinter ihre Bürger?

Mehr Sensibilität hätte er sich erhofft, mehr Dialog, wie der Bürgermeister es versprochen habe. Der sei noch nicht einmal bei der Versammlung anwesend gewesen. Becker wisse, dass sich die städtischen Mitarbeiter hinsichtlich der Campinganlage mit Altlasten herumschlagen müssten, dennoch frage er sich, warum sich die Stadt nicht hinter ihre Bürgerinnen und Bürger stelle. So könne sie ja auch gegen die Aufforderung des Landes im Rahmen der verwaltungstechnischen und juristischen Möglichkeiten vorgehen, statt gegen ihre Einwohner. Dazu sei sie aus welchen Gründen auch immer offensichtlich nicht bereit.

Auf Grund der schwierigen Rechtsgrundlage erwartet Becker nun langwierige juristische Auseinandersetzungen. Dem Vernehmen nach soll ebenfalls Vorbesitzer Cisch wieder mitmischen und Rechtsmittel eingelegt haben.

Zufriedenstellende Lösungen sollen gefunden werden

Becker’s Mandanten stimmten zu, dass sich am Rederscheider Weg etwas ändern müsse. „Die sind wirklich kooperativ“. Aber man müsse ihre Not verstehen. Sie hätten schlichtweg Existenzangst. Er hofft, dass die Stadt den Druck herausnimmt. Ginge erst einmal ein Ordnungsverfahren raus, müsse sie auch handeln.

Eine gute Lösung könne ein Gespräch in Ruhe sein, in dem auch Alternativen aufgezeigt würden. Zum Beispiel könnten bei der Neubebauung Sozialwohnungen für die jetzigen Pächter vorgesehen werden. Da manche Bewohner Geld in ihr Objekte gesteckt hätten, müsse auch über Entschädigungen gesprochen werden.

Fabio Pinto will nicht in die Rambo-Rolle gedrängt werden. „Ich bin der Letzte, der soziale Unverträglichkeit will“. Deshalb sichert er schon einmal gegenüber „Honnef heute“ zu, dass die Stadt alles tun werde, um für jeden eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Dafür will sich auch die SPD einsetzen. Klaus Katzenberger: „Natürlich unterstützen wir die Betroffenen.“

 

 

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Radeln für gutes Klima im Rhein-Sieg-Kreis

20. August 2022

Wally Feiden: Zeit bis Auftragserteilung in den Weinbergen wird gefährlich lang

6. September 2013

Dragons nehmen Fahrt auf

31. August 2015
HFV Team 2022 23
FußballTitel

Kreispokalfinale: Hennef für Honnef zu stark

5. Oktober 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?