Bad Honnef – Die Innenstädte befinden sich in einem Angebotswandel. Es geht nicht mehr nur um den reinen Verkauf von Waren, sondern Gastronomie, Events und Aufenthaltskultur rücken in den Vordergrund. Gute Konzepte, die Shoppen und Unterhaltung gut miteinander verbinden, dürften mittelfristig erfolgreich sein.
Bad Honnef hat in den letzten Jahren sein Kulturangebot enorm erweitert. So kommen mittlerweile Konzertbesucher von weit her, um die Programme der Musik- und Kleinkunstszene wahrzunehmen. Aber auch Cityevents wie die Schlemmerabende des Centrum e.V. in Kooperation mit Jürgen Kutter oder auch die Veranstaltungen zu Weihnachten haben eine große Fangemeinde.
Mit der RheinSzene will Honnef heute diese Welt der Unterhaltung und Lebensfreude abbilden. Dabei soll auch ein Blick in die Nachbarkommunen gewagt werden, denn schließlich macht eine Vernetzung für die Region großen Sinn.
RheinSzene informiert gleich beim Start plakativ über Veranstaltungen aus dem Kultur- und Eventbereich. Dann folgen allgemeine Nachrichten und Infos aus dem Kultur- und Eventbereich. Natürlich gibt es viele Fotos und Videos.
Übrigens: Jeder kann RheinSzene natürlich per Display und Web in seinem Schaufenster, seinen Praxisräumen, Restaurants … präsentieren und so Citybesuchern einen Mehrwert bieten.