Bad Honnef-Rhöndorf – In Kombination mit dem Weinfest veranstaltet der Bürger- und Ortsverein Rhöndorf an diesem Wochenende auch einen Hofflohmarkt. Zwischen Meßbeuel, B42-Brücke, Konrad-Adenauer-Straße und Karl-Broel-Straße bauten fast 100 Teilnehmer ihre Stände auf. Es riecht nach Rekord.
Bei bestem Wetter waren heute die Rhöndorfer Straßen je nach Lage mehr oder weniger schnell voll von Menschen aus nah und fern, die nach einem Schnäppchen Ausschau hielten oder einfach nur dabeisein und den tollen Tag in Rhöndorf genießen wollten.
Im Angebot waren ziemlich alte Raritäten vom Speicher, Gebrauchsgegenstände aus den letzten Jahrzehnten, Klamotten in den verschiedensten Größen für alle Generationen, Spielzeug, Kunst … Wer wollte und genau hinschaute, konnte wahre Schätze finden.
Neben den vielen privaten Verkäuferinnen und Verkäufern nehemn auch Vereine teil, so der Tierschutz Siebengebirge in der Karl-Broel-Straße. Der hat mit seinem Taubenwagen ein großes Veedelproblem gelöst. Bis auf wenige Tauben konnten alle Tauben von der Eisenbahnunterführung am Bahnhof umgesiedelt werden. Was nicht nur gut für die Tiere ist, sondern auch für die Menschen, die nun nicht mehr zwischen Taubenkot zickzack laufen müssen. Mittlerweile fanden auch heimatlose Tauben, die unter der Bundesstraßenbrücke aufhalten, den Weg zum Taubenschlag. Eigentlich wäre das seitens des Ortsteils und der Stadt doch ein Dank wert.
Während der Flohmarkt am Sonntag von 11 bis 17 Uhr in die zweite Runde geht, ging das Weinfest am Abend mit dem Konzert der Band Helicopter für dieses Jahr zu Ende. Nachmittags gab es noch ein Treffen der Mittelrhein-Weinköniginnen und natürlich das legendäre Traktortreffen mit anschließendem Korso.