adfc
Der neue Sprecherrat der Gruppe Siebengebirge im ADFC: Frank Bechtloff, Brunhilde Hagemeister, Bernhard Steinhaus, Lars Düerkop (v.l.n.r.) - Foto: Rolf Thienen

Rückblick, Ausblick und Neuwahlen bei der Gruppe Siebengebirge im ADFC

Siebengebirge – Vor der Wahl des Sprecherrates der Gruppe Siebengebirge im Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) in dieser Woche standen zunächst die Berichte über die einzelnen Aktivitäten in den letzten beiden Jahren. Dabei zeigten sich zwei Schwerpunkte: Einerseits die schon seit Beginn der Gruppe Siebengebirge durchgeführten Radtouren und andererseits die Aktivitäten der Verkehrsplanungsgruppen.

Bei den Radtouren haben sich die wöchentlich angebotenen Touren rund und quer durch das Siebengebirge schon von Beginn an als besonders beliebt erwiesen, obwohl sie nicht gerade einfach zu fahren sind, sondern auch mit der einen oder anderen anspruchsvollen Steigung aufwarten. Neu wurden in den letzten Jahren sogenannte Thementouren angeboten, die eine Fortsetzung erwarten lassen.

Die Arbeit des ADFC im Bereich der Verkehrsplanungsgruppen, aufgeteilt in eine Königswinterer und eine Bad Honnefer Arbeitsgruppe, ist geprägt von einem regen Austausch mit den entsprechenden Stellen in den Verwaltungen. Jedoch zeigen sich in der Realisierung verschiedener Projekte deutliche Unterschiede. Während in Königswinter angeregte Vorschläge zur Verbesserung der Sicherheit der Radfahrer in der Regel relativ zügig angegangen werden, tun sich die Verantwortlichen in der Bad Honnefer Verwaltung sehr schwer. Einige Alibiaktionen wie das Aufstellen von Fahrradständern, eigentlich eine Selbstverständlichkeit für eine Stadt, die den Radverkehr vehement fördern will – siehe Projekt „Radmomente“, das außer dem Aufstellen einiger Poller bisher keine weiteren Ergebnisse zeigt – tut sich wenig bis nichts. Einig waren sich alle, dass der Kontakt zu den städtischen Verwaltungsstellen weiterhin intensiv gesucht und gepflegt werden soll.

Bei der anschließenden Wahl gab es keine großen Veränderungen:

Sprecher der Gruppe Siebengebirge bleibt Bernhard Steinhaus, Verkehrspolitik und Radtouren Bad Honnef werden weiterhin von Helmut Biesenbach und Frank Bechtloff geleitet, die Presse betreut Lars Düerkop und neu wird sich Brunhilde Hagemeister, wie in den anderen Fällen einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt, den Problemen der Königswinterer Radlerinnen und Radler annehmen.

Die weiteren Projekt sind einerseits in Bad Honnef der Aktionstag zum Klimaschutz im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche am 16. September auf dem Marktplatz in Bad Honnef und das autofreie Schmelztal zwischen Kreisel Aegidienberg und Sportplatz Bad Honnef am Sonntag, 18. September. Auf beiden Veranstaltungen wird die Gruppe Siebengebirge mit einem Stand und verschiedenen Aktionen beteiligt sein. Ebenfalls erwähnenswert ist die Raddemonstration „Kidical Mass“, die zum zweiten Mal von Birte Karst organisiert wird, und zwar am 23. September, 14 Uhr auf dem Parkplatz Linzer Straße/Neuer Friedhof.

In Königswinter steht ein ganz großer Brocken an, der die Stadt vermutlich noch einige Monate, wenn nicht Jahre beschäftigen wird: die Neugestaltung der Rheinpromenade.

Rolf Thienen

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.