Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Schülerwettbewerb „exciting physics“: Spielerisch Physik lernen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Schülerwettbewerb „exciting physics“: Spielerisch Physik lernen
Bad Honnef

Schülerwettbewerb „exciting physics“: Spielerisch Physik lernen

Letztes Update: 27.05.2019
Honnef heute
Teilen
6 Min Lesezeit
Unbenannt 1
Teilen

Bad Honnef – Spielkinder werden später oft gute Forscher. Das können Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangstufe 5 beim bundesweiten Wettbewerb „exciting physics“ unter Beweis stellen. Ob sie einen Teilchendetektor bauen, eine eigene Geh- oder Fahrmaschine in ein Alienrennen schicken oder eine Enigma 2.0 konstruieren: mit ihren Erfindungen können sie wertvolle Preise gewinnen. Der Spaß beim Konstruieren und Ausprobieren steht dabei an erster Stelle. Anmeldeschluss ist der 14. Juli. Die Teilnahme ist kostenlos.

Der Wettbewerb wird von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und der Universität Bonn veranstaltet und von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung unterstützt. Er ist Teil des Wissenschaftsfestivals „Highlights der Physik“, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die DPG und die Universität Bonn veranstalten und vom 16. bis zum 21. September in Bonn stattfindet. Infos: www.exciting-physics.de.

Bei dem Wettbewerb sind sowohl Teams als auch einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer willkommen. Während des Wissenschaftsfestivals werden die Arbeiten von einer Fachjury bewertet. Zu gewinnen gibt es Experimentierkästen, Mediengutscheine und weitere hochwertige Sachpreise. Sechs Aufgaben stehen zur Wahl:

Teilchendetektor: Ziel ist es, eine Apparatur zu entwerfen und zu bauen, mit deren Hilfe in möglichst kurzer Zeit aus einem völlig durchmischten Ausgangsmaterial drei verschiedene Arten von Teilchen getrennt werden können. Kettenreaktion: Hier gilt es, eine Kettenreaktion zu konstruieren und in Gang zu setzen, die aus phantasievollen Kombinationen möglichst vieler sich nacheinander auslösender physikalischer Effekte besteht. Mindestens drei Effekte mit Bezug zu den Themen Astronomie und Teilchenphysik müssen eingebunden sein.

Alienrennen: Schneller, höher, weiter können viele. Die Aliens sollen ihr Ziel dagegen mit einer möglichst gleichförmigen Bewegung und in konstanter Geschwindigkeit erreichen. Konkret geht es darum, eine Geh- oder Fahrmaschine zu bauen, die eine Strecke von zwei Metern in möglichst exakt zehn Sekunden zurücklegt.

Tauchboot: Ziel der Aufgabe ist es, ein U-Boot zu konstruieren, das ohne Fernsteuerung auf den Grund eines Aquariums sinkt und dort für einen bestimmten Zeitraum verweilt. Frühestens nach einer Minute, spätestens jedoch nach drei Minuten soll das Tauchboot dann selbstständig wiederauftauchen.

Papierbrücke: Bei diesem Wettbewerb soll eine möglichst leichte Brücke aus Papier, Bindfaden und Klebstoff gebaut werden, die eine vorgegebene Distanz von einem Meter überspannt und dabei eine Masse von einem Kilogramm tragen kann. Enigma 2.0: Ziel dieser Aufgabe ist es, eine Apparatur oder Vorrichtung zu konstruieren und zu bauen, mit deren Hilfe ein beliebiger Text verschlüsselt werden kann, so dass er für andere unlesbar bzw. unverständlich wird.

Der Schülerwettbewerb ist Teil des großen Wissenschaftsfestivals „Highlights der Physik“, das einmal jährlich mit wechselnder Thematik in einer Universitätsstadt stattfindet. Unter dem Motto „Zeig Dich!“ wird vom 16. bis zum 21. September in Bonn vor allem gezeigt, wie es der aktuellen physikalischen Forschung gelingt, Unsichtbares sichtbar zu machen. Herzstück des Wissenschaftsfestivals ist eine eigens komponierte Mitmach-Ausstellung in einer Zeltstadt auf dem Münsterplatz.

An jedem der rund 50 Exponate stehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bonn und dem gesamten Bundesgebiet für Fragen, Erklärungen und Diskussionen zur Verfügung. Die Ausstellung zeigt dabei vor allem Analyse- und Messmethoden von der Teilchenphysik über die Astrophysik bis zur geophysikalischen Umwelt- und Atmosphärenforschung.

Darüber hinaus gibt es täglich mehrere Wissenschaftsshows auf Open-AirBühnen, Live-Experimente, Workshops, einen Science Slam der Dr. Hans-RiegelStiftung mit Eckart von Hirschhausen sowie ein Kindertheater und ein Juniorlabor für Kinder ab drei Jahren. Am 16. September präsentiert der ARDModerator Ranga Yogeshwar im Telekom Dome eine atemberaubende „Highlights-Show“.

Weitere Höhepunkte des Wissenschaftsfestivals sind eine unterhaltsame Quiz-Show mit Communicator-Preisträger Metin Tolan und Markus Weber von den Physikanten sowie zahlreiche öffentliche Vorträge von Forscherinnen und Forschern wie dem ehemaligen CERN-Chef Rolf-Dieter Heuer oder dem Communicator-Preisträger Harald Lesch im Hauptgebäude der Universität. Das Festival richtet sich an alle Interessierten und Altersgruppen. Schulklassen aus der gesamten Region werden erwartet. Und das Beste ist: Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Info

Die „Highlights der Physik“ wechseln von Jahr zu Jahr Veranstaltungsort und Thema. Das Wissenschaftsfestival wird von zahlreichen Institutionen unterstützt. Partner der Veranstaltung sind die Stadt Bonn, die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung, die Dr. Hans Riegel-Stiftung, die Telekom-Stiftung, Xarvio, LD Didactic, das Beethovenfest und die Internetplattform Welt der Physik, Förderer sind Hitachi, WetterOnline und der RVK; Medienpartner ist der Bonner GeneralAnzeiger. Die „Highlights der Physik“ wurden 2001 vom BMBF und der DPG ins Leben gerufen. Das Wissenschaftsfestival lockte in den vergangenen Jahren bis zu 60.000 Besucherinnen und Besucher an. Es tourt mit wechselnder Thematik von Stadt zu Stadt: Bonn ist die 19. Station. Bisherige Etappen: München (2001), Duisburg (2002), Dresden (2003), Stuttgart (2004), Berlin (2005), Bremen (2006), Frankfurt am Main (2007), Halle an der Saale (2008), Köln (2009), Augsburg (2010), Rostock (2011), Göttingen (2012), Wuppertal (2013), Saarbrücken (2014), Jena (2015), Ulm (2016), Münster (2017) und Dortmund (2018). Für die wissenschaftlichen Inhalte, die Konzeption und Durchführung der Reihe ist ACScience-Consulting aus Dinslaken verantwortlich. Die lokale wissenschaftliche Leitung liegt in den Händen von Prof. Klaus Desch und Dr. Ulrich Blum vom Physikalischen Institut der Universität Bonn. Weitere Infos: www.highlights-physik.de

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

grünpatenschaften
Bad HonnefTitel

Richtig Lust auf ein Ehrenamt im Klimaschutz!

23. April 2024
stadtelternrat
Bad Honnef

Stadtelternrat diskutierte über Sicherheit der Kinder

30. Oktober 2023
glander
Bad Honnef

Bad Honnefer Glander Team-Weltmeister

2. April 2019
physik
Bad HonnefBonn

Physik spielt in Bonn die erste Geige

23. September 2019
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?