Bonn – Am Samstagnachmittag kam es gegen 14:00 Uhr auf der Bundesautobahn 565 in Fahrtrichtung Köln auf Höhe Bonn-Lengsdorf zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge kollidierten. Ein Notruf über das automatische eCall-System eines der beteiligten Fahrzeuge alarmierte umgehend die Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn.
Ein Augenzeuge, der den Unfall von der Gegenfahrbahn aus beobachtete, bestätigte der Leitstelle telefonisch, dass sich mindestens ein Pkw überschlagen habe. Kurz darauf meldete sich ein zufällig vorbeifahrender Rettungswagen aus Koblenz, der einen Patiententransport durchführte und unmittelbar an der Unfallstelle Erste Hilfe leistete. Die Besatzung übernahm die Erstversorgung und meldete, dass zwei der drei Verletzten noch im auf dem Dach liegenden Fahrzeug eingeschlossen seien.
Die Freiwillige Feuerwehr Lengsdorf traf wenig später als erstes Einsatzfahrzeug an der Unfallstelle ein. Die Einsatzkräfte sicherten das Unfallfahrzeug und betreuten die Patienten bis zum Eintreffen weiterer Kräfte. Gemeinsam mit der Rüsteinheit der Feuerwache 1 und dem Rettungsdienst konnten die beiden eingeklemmten Personen schonend aus dem Fahrzeug befreit und notärztlich versorgt werden. Im Anschluss erfolgte der Transport in umliegende Bonner Krankenhäuser.
Das zweite beteiligte Fahrzeug war weniger stark beschädigt. Die leicht verletzte Fahrerin konnte sich selbst befreien und wurde durch den Rettungsdienst behandelt.
Während der Rettungsmaßnahmen blieb die Fahrbahn der A565 in Richtung Köln voll gesperrt. Der Einsatz der Feuerwehr- und Rettungskräfte – darunter die Freiwilligen Feuerwehren aus Lengsdorf und Duisdorf, die Rüsteinheit der Feuerwache 1 sowie der Führungsdienst – war gegen 15:00 Uhr beendet.
Diskussion