Bad Honnef – Sieben Ehrenamtliche der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef haben ihre Grundausbildung abgeschlossen. Das vierte und letzte Modul trug den Titel „Technische Hilfeleistung“ und wurde vom 31. Mai bis zum 22. Juni in Aegidienberg absolviert.
Gewohnt spannend und interessant wurde im Bergbereich alles unterrichtet, was zum Grundwissen der technischen Hilfeleistung gehört. Neben dem allseits bekannten Zerlegen von Fahrzeugen, sind auch Fertigkeiten beim Heben von Lasten und der Sicherung gegen Bewegung von Gegenständen gefragt.
Das richtige Werkzeug richtig einsetzen ist der Schlüssel zum Erfolg. Aus diesem Grund wurde nicht nur mit Schere und Spreizer ein Fahrzeug zerlegt, sondern mit dem gleichen Werkzeug ein rohes Ei transportiert.
Heben, Ziehen und Sichern von schweren Gegenständen stellt eine besondere Herausforderung dar. Gegenstände, die gehoben werden, müssen gleichzeitig gegen das Wegrutschen gesichert werden. Dabei ist Gruppenarbeit und Schwarmintelligenz gefragt. Feuerwehr ist eben nichts für Einzelgänger.
Die Feuerwehr dankt erneut der Freiberg GmbH, auf deren Gelände ein Grundlehrgang mit einem gestellten Auto geübt werden konnte.
Erfolgreiche TeilnehmerInnen waren:
– Christian Wippich (LZ Bad Honnef)
– Tim Kreitz (LZ Bad Honnef)
– Johannes Baumann (LZ Bad Honnef)
– Jonas Kayser (LG Rhöndorf)
– Björn Klatt (LG Rhöndorf)
– Sabine Wygas (LG Rhöndorf)
– Paul Hülder (LZ Aegidienberg)