Sportlerfrühstück in Windhagen – Lohn für den Trainingsschweiß

Windhagen | Für Samstag, den 20. Mai hatten Griseldis und Jürgen Seitz zum traditionellen Sportlerfrühstück in das Windhagener Sportlerheim geladen. Dieses Sportlerfrühstück bildet den Rahmen für die Verleihung der Orden des Sports, nämlich der Sportabzeichen für die großen und der Sportmausabzeichen für die kleinen Athletinnen und Athleten.

45 dieser Auszeichnungen waren durch Unterstützung eines gezielten Leichtathletiktrainings während des letztjährigen Familien-Sportsonntags erworben worden. Dieses Leichtathletiktraining, geleitet von den Trainerinnen und Trainern Jürgen Seitz und Maren Seitz-Camara, Sven Wachtel, Torsten Teller und Liane Hensgens versetzte die Sportlerinnen und Sportler in die Lage, die Bedingungen für die Sportabzeichen in Bronze, Gold oder Silber zu erfüllen, wobei die Abzeichen in Gold und Silber bei weitem überwogen.

Da war die Freude bei den erfolgreichen Absolventen des Trainings groß, den Lohn für ihre Mühen in Form von Urkunden und Abzeichen entgegen nehmen zu dürfen. SV Geschäftsführer Achim Bruns bedankte sich bei den Trainerinnen und Trainern für ihre erfolgreiche Arbeit und insbesondere bei Griseldis Seitz für die Ausrichtung des Sportlerfrühstücks.

Eine besondere Ehrung erfuhr Sandra Teller, die es zum wiederholten Male geschafft hatte, das goldene Leistungsabzeichen des Leichtathletikverbandes zu erreichen. Dieses Leistungsabzeichen wird bundesweit einmal im Jahr an die 30 besten deutschen Athletinnen und Athleten verliehen und die Leichtathletikabteilung des SV Windhagens hatte es zum wiederholten Male geschafft, eine dieser Auszeichnungen nach Windhagen zu holen.

Geehrt wurden auch die sportlichsten Familien Windhagens, die sich außer über ihre Urkunde auch über eine Preisvergabe von Gutscheinen zu attraktiven sportlichen Unternehmungen freuen konnten, wie das Jumphouse in Köln, das Aqualand in Troisdorf, den Hennefer Kletterwald und andere mehr. Sportlichste Familie wurde Familie Hensgens, gefolgt von Familien Seitz und Limbach. Auf den Plätzen folgten Familien Teller, Schupp/Fischer und Keen. Hier zeigt sich der Erfolg der von der Bürgerstiftung Windhagen unterstützten Maßnahme durch eine zwar langsame, aber stete Zunahme der Teilnehmer am Familiensport.

Auch für den diesjährigen Familiensport-Sonntag, der am 25. Juni 2017 ausgetragen wird, trainieren die verschiedenen Leichtathletikgruppierungen fleißig hin.

Achim Bruns

Sandra Teller erhielt das goldene Leistungsabzeichen des Leichtathletik-Verbandes
Sandra Teller erhielt das goldene Leistungsabzeichen des Leichtathletik-Verbandes
Leichtathletiktrainer SV Windhagen Liane Hensgens, Maren Seitz-Camara, Jürgen Seitz und Torsten Teller (nicht dabei: Sven Wachtel)
Leichtathletiktrainer SV Windhagen Liane Hensgens, Maren Seitz-Camara, Jürgen Seitz und Torsten Teller (nicht dabei: Sven Wachtel)
Nachwuchstalente Lea Mohr, Jennifer Klein, Laura Limbach, Lena Hensgens und Maximilian Klatte mit ihren Trainerinnen Liane Hensgens und Maren Seitz-Camara
Nachwuchstalente Lea Mohr, Jennifer Klein, Laura Limbach, Lena Hensgens und Maximilian Klatte mit ihren Trainerinnen Liane Hensgens und Maren Seitz-Camara

Fotos: SV Windhagen