Bad Honnef – Fast genau vor zwei Jahren feierte das Ehepaar Eschbach Abschied von seinem Vierkotten. Seitdem fehlt etwas in Bad Honnef, vor allem aber dem Spielmannszug des TV Eiche. Denn Vierkotten war das Stammquartier der Spielmänner und Stadtsoldaten. Seitdem sind sie heimatlos. Bis heute. Denn ab sofort übernehmen die Wirtsleute Petra und Volker Becker mit ihrem „Beckers Wohnzimmer im alten Fährhaus“ die ehrenvolle Aufgabe der Bewirtung der Stadtsoldaten. Im Gespräch soll das wohl schon länger gewesen sein, scheiterte offensichtlich an den Gladbachfans des Spielmannszugs. Denn Beckers Wohnzimmer ist ein reines FC-Lokal. Jetzt sei man allerdings toleranter geworden, machte Wirt Volker Becker den Weg frei für eine neue jecke Kooperation.

Dieses Ereignis war allerdings nicht der einzige Grund, warum der Spielmannszug des TV Eiche heute ins Alte Fährhaus einlud. Für die Stadtsoldaten stand ein Orden- und Ehrentag auf dem Programm. Der wurde mit vielen Jecken und Würdenträgern gefeiert, allen voran die designierte Siebengebirgsprinzessin Anna I. mit Gefolge. Aber es gab noch einen weiteren Höhepunkt, der schon einmal einen kleinen Vorgeschmack auf die kommenden Sitzungen mit Büttenreden gab. Zu Gast im Fährhaus war „Lieselotte Lotterlappen“, Star vieler Karnevalsveranstaltungen und von ihrer Agentur angekündigt als „glamouröse Comedy-Dame aus Limburg an der Lahn“. Hinter ihr steht dennoch mit Joachim Jung ein männlicher Jeck, der heute Nachmittag die richtigen Witze und Kalauer servierte, um die Spielmänner zum Lachen zu bringen.

Geehrt wurden zunächst die Vereinsjubilare für mehrjährige Mitgliedschaft im Spielmannszug. Dann wurde es noch feierlicher. Denn der Vorsitzende des Festausschusses Siebengebirge, Fritz Pacht, zeichnete Jürgen Behr und Michael Steinbach für ihre Verdienste im Karneval mit dem Verdienstorden in Gold des Regionalverbandes „Rhein-Sieg-Eifel (RSE)“ aus. Die höchste Ehrung an diesem Tag wurde dem Abteilungsleiter des Spielmannszugs im TV Eiche, Norbert Grünenwald, zuteil. Fritz Pacht verlieh ihm den Orden des „Bund Deutscher Karnevals (BDK)“ in Gold.
Vorgestellt wurde ebenfalls am Orden- und Ehrentag das Corpskreuz für aktive Stadtsoldaten, das die Firma KTD Night & Day gesponsert hat und der Jubiläumsanstecker der tanzenden Stadtsoldaten.




Jürgen und Petra waren die Wirtsleute im Vierkotten. Da hat sich im Text der Fehlerteufel eingeschlichen.