Straßenverkehrsamt warnt vor leichtsinnigen Fahrzeugkäufen

Rhein-Sieg-Kreis | In der letzten Zeit ist es vermehrt vorgekommen, dass Bürgerinnen und Bürger ihr kürzlich erworbenes Fahrzeug bei der Zulassungsstelle des Straßenverkehrsamtes des Rhein-Sieg-Kreises nicht anmelden konnten. Grund hierfür war, dass das Fahrzeug entweder gestohlen oder die Fahrzeugpapiere beziehungsweise Untersuchungsberichte gefälscht waren. Neben dem Ärger kommt der finanzielle Verlust hinzu, weil die Verkäuferinnen und Verkäufer nicht mehr aufzufinden sind.

„Seien Sie bitte beim Kauf eines Fahrzeuges von fremden Menschen, über das Internet oder auf Märkten, bei denen sofort Bargeld verlangt wird, sehr vorsichtig. Im Zweifel hilft im Vorfeld ein Anruf bei der Zulassungsstelle oder der Polizei“, rät Dieter Siegberg, Leiter des Straßenverkehrsamtes des Rhein-Sieg-Kreises allen potentiellen Käuferinnen und Käufern. „Außerdem sollte man sich den Personalausweis des Verkäufers zeigen lassen und dabei auf dessen Echtheit achten“.

Gegen gefälschte Untersuchungsberichte ist leider kein Kraut gewachsen. Deshalb sollte man das Fahrzeug vor Abschluss des Kaufvertrages sehr genau untersuchen (lassen). (dk)

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.