Bad Honnef-Rhöndorf – Die Verkehrsführung rund um das neue Wohnquartier „Auf Penaten“ sorgt für Debatten. Während die Stadt Bad Honnef die Zufahrt über eine Lichtsignalanlage mit Linksabbiegerspur plant, regt sich wachsender Widerstand in der Bevölkerung. Bürgerinnen und Bürger fordern stattdessen die Errichtung eines Minikreisels – und haben eine Petition gestartet, die bereits auf breite Unterstützung stößt.
In der ausführlichen Begründung der Petition kritisieren die Initiatoren, dass die geplante Ampellösung den Verkehrsfluss auf der Rhöndorfer Straße (L193) erheblich beeinträchtigen würde. Schon heute komme es insbesondere im Berufsverkehr regelmäßig zu Rückstaus. Die zusätzliche Belastung durch das neue Wohnquartier sowie die potenzielle Ansiedlung eines stark frequentierten Nahversorgers – etwa eines REWE City – könnte die Situation deutlich verschärfen, so die Argumentation.
„Eine Ampelanlage würde nicht nur den Durchgangsverkehr ausbremsen, sondern auch Rückstaus auf benachbarte Wohngebiete wie den Nachtigallenweg ausweiten“, heißt es in der Petition. Auch städtebauliche Nachteile werden angeführt: Der Verlust von Parkplätzen entlang der L193, die Verlegung einer Bushaltestelle vor Wohnhäuser und ein erwarteter Anstieg des Parkdrucks in den Nebenstraßen sorgen für zusätzliche Unzufriedenheit.
Die Alternative aus Sicht der Bürger: ein Minikreisel. Dieser ermögliche einen kontinuierlichen Verkehrsfluss, erhöhe die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer und reduziere Emissionen, da stehende Fahrzeuge vermieden würden. Die Unterzeichner der Petition appellieren an die Stadt, die Kreisel-Variante erneut ernsthaft zu prüfen und umzusetzen – „im Sinne aller Beteiligten“.
Die Stadtverwaltung hat bisher an den Ampelplänen festgehalten, verweist auf die Ergebnisse verkehrstechnischer Untersuchungen und die städtebauliche Gesamtkonzeption. Ob die Petition noch eine Kursänderung bewirken kann, bleibt offen.
Noch bis zum 6. Juni 2025 können Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Bauleitplanverfahrens Stellung beziehen. Eingaben können schriftlich oder per E-Mail an bauleitplanverfahren@bad-honnef.de gerichtet werden.
Alle Unterlagen und Beteiligungsmöglichkeiten finden Interessierte online:
-
Beteiligungsplattform NRW: beteiligung.nrw.de
-
Bekanntmachung und Planunterlagen: meinbadhonnef.de