Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Tag des Ehrenamtes: Merci!-Ehrenamtspreis für Rhöndorfer Taubenfrauen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Tag des Ehrenamtes: Merci!-Ehrenamtspreis für Rhöndorfer Taubenfrauen
Bad HonnefTitel

Tag des Ehrenamtes: Merci!-Ehrenamtspreis für Rhöndorfer Taubenfrauen

Letztes Update: 05.12.2024
Honnef heute
Teilen
7 Min Lesezeit
merci quer
Teilen

Bad Honnef – Heute, am 5. Dezember wird weltweit der Internationale Tag des Ehrenamtes gefeiert – ein Tag, der den Millionen von Menschen gewidmet ist, die sich freiwillig für die Gesellschaft einsetzen. Dieser Tag wurde 1985 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um die immense Bedeutung des Ehrenamts zu würdigen und den Einsatz der Helfer sichtbar zu machen.

Übersicht
  • Warum ist das Ehrenamt so wichtig?
  • Ehrenamt in Zahlen: Wie viele engagieren sich in Deutschland?
  • Anerkennung und Herausforderungen
  • Honnef heute-Ehrenamtspreis „Merci für Deinen Einsatz!“

Warum ist das Ehrenamt so wichtig?

Ehrenamtliches Engagement ist der soziale Kitt, der Gemeinschaften zusammenhält. Es deckt eine Vielzahl von Bereichen ab, darunter:

Soziales: Betreuung von Senioren, Unterstützung Geflüchteter oder Engagement für Kinder und Jugendliche.
Kultur: Mitwirken in Vereinen, Theatern und Museen.
Umweltschutz: Freiwillige Einsätze für Natur- und Tierschutzprojekte.
Sport: Trainer- und Organisationsarbeit in Sportvereinen.
Katastrophen und Rettung: Freiwilliger Dienst bei Feuerwehr, THW oder Rettungsdiensten wie DRK und Malteser

Ehrenamtliche übernehmen Aufgaben, die ohne sie kaum bewältigt werden könnten. Gerade in Zeiten von Krisen – wie während der COVID-19-Pandemie oder im Rahmen der Flüchtlingshilfe – zeigt sich, wie unverzichtbar freiwilliges Engagement ist.

Ehrenamt in Zahlen: Wie viele engagieren sich in Deutschland?

In Deutschland engagieren sich rund 28 Millionen Menschen ehrenamtlich – das entspricht fast 40 Prozent der Bevölkerung. Dieses Engagement erstreckt sich über unterschiedlichste Altersgruppen und soziale Hintergründe. Laut Studien sind vor allem Menschen zwischen 30 und 50 Jahren besonders aktiv, während auch die Zahl der engagierten Senioren kontinuierlich wächst.

Anerkennung und Herausforderungen

Obwohl das Ehrenamt einen enormen gesellschaftlichen Wert hat, stehen viele Ehrenamtliche vor Herausforderungen wie der Vereinbarkeit mit Beruf und Familie. Dennoch bleibt die Dankbarkeit und Wertschätzung für ihre Arbeit ein entscheidender Ansporn. Initiativen wie der „Internationale Tag des Ehrenamtes“ bieten eine wichtige Gelegenheit, auf die Bedeutung dieser Arbeit aufmerksam zu machen und Menschen zu ermutigen, selbst aktiv zu werden.

Auch in Bad Honnef wird den Ehrenamtlichen gedankt. Bürgermeister Otto Neuhoff hat in einem Video seinen hohen Respekt für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Honnef zum Ausdruck gebracht. Leider findet man den Beitrag nur zufällig in den sozialen Netzwerken. Die Stadt Bad Honnef vergibt Dankmedaillen für Bürgerengagement und Traditionspflege. Heute werden ebenfalls weitere langjährig ehrenamtlich Tätige mit der Jubiläumskarte ausgezeichnet.

foto
Einmal wieder Kind sein. In der Fotoecke der BHAG ist das möglich. Man kann dort aber auch wunderbar Preise übergeben, z.B. an Taubenfreundin Silvia Schulte – Foto: Florette Hill

Honnef heute-Ehrenamtspreis „Merci für Deinen Einsatz!“

Manchmal stehen engagierte Bürgerinnen und Bürger bei Dankehrungen nicht in der ersten Reihe, obwohl sie Aufmerksamkeit und Anerkennung mehr als verdient haben. In Bad Honnef setzen sich seit 2020 Frauen um Silvia Schulte dafür ein, dass Tauben, die jahrelang in der Bahnunterführung in Rhöndorf ein tristes Leben führten, eine neue Heimat in einem Taubenschlag nahe dem Rhein fanden. Dort leben sie geschützter und vor allem gesünder. Denn sie werden mit taubengerechtem Futter ernährt und müssen nicht mehr aufpicken, was Menschen achtlos wegwerfen, was wiederum bei den Tieren zu Erkrankungen führt. Der Taubenwagen wurde vom Tierschutz Siebengebirge umgebaut und finanziert.

Dabei müssten sich die Tierfreundinnen gegen viele Vorurteile durchsetzen, beispielsweise dass Tauben die „Ratten der Lüfte“ seien, was schlicht Unsinn ist. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die sogenannte Stadttauben Zuchtopfer von Menschen sind. Sie sind die Nachkommen der Haustaube, einem Haustier, das der Mensch vor Jahrtausenden aus der Felsentaube gezüchtet hat. Finden sie als Brief-, Zucht- oder Hochzeitstaube nicht mehr in ihren Schlag zurück, landen sie dort, wo sich andere Tauben zum Schutz in Gruppen aufhalten.

Aber auch in den sozialen Medien wurden die Frauen lange belächelt, und die Politik brauchte gleichfalls ihre Zeit, um einen anderen Umgang mit den Rhöndorfer Stadttauben zu unterstützen. Im Gegensatz zu Siegburg, wo die Taubenfrauen vom Tierschutz Siebengebirge seit einiger Zeit ebenfalls aktiv sind, kommt die Stadt Bad Honnef weder für Futtermittel noch Unterhaltskosten für den Taubenschlag auf. Alles muss privat und über Spenden bezahlt werden, obwohl die Initiative zur Kosteneinsparung, zumindest bei Reinigungskosten, beiträgt.

Mittlerweile ist die Unterführung in Rhöndorf fast zu 100 Prozent taubenfrei, Kot sieht man nur noch selten auf der Straße und den Gehwegen. Und auch um die Tauben an der Unterführung der B42 in Rhöndorf kümmern sich die ehrenamtlichen Helferinnen schon lange.

Dass das Konzept der Umsiedlung Konzept erfolgreich ist, haben gleichfalls Tierschützer in Hamburg bewiesen. Der „Stadttauben“ e.V. hat an verschiedenen Stellen Taubenschläge oder Fütterungsplätze installiert und stellte fest, dass die Tiere bis zu 80 Prozent weniger an Orten koten, an denen sie unerwünscht sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Die engagierten Bad Honnefer Tierschützerinnen haben sich vor einigen Jahren dem Tierschutz Siebengebirge e.V. angeschlossen. Ihre ehrenamtliche Leistung ist nicht nur aus Sicht des Tierwohls sehr hoch einzuschätzen, sondern auch aus Bürgersicht, denn Fußgänger müssen sich nicht mehr von Taubenkot auf den Straßen und Wegen belästigt fühlen und Angst um ihre Gesundheit haben – wenn sie denn glauben, Tauben machen krank. Der Bezirksstadtrat Carsten Engelmann, der im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf für Soziales und Gesundheit verantwortlich, wird vom Rundfunk Berlin-Brandenburg wie folgt zitiert: „Natürlich ist es nicht immer ein schöner Anblick, wenn Tauben verstärkt auftreten – ihre Hinterlassenschaften sind nicht ansehnlich, das will ich gar nicht bestreiten. Aber: Solange man sich nicht der Gefahr aussetzt, diese Exkremente einzunehmen, besteht keine akute Gesundheitsgefährdung. Bei den Tauben gebe ich ganz deutlich Entwarnung, weil da kein Gefährdungsgrad vorhanden ist.“

Um die Arbeit der Taubenfrauen wenigstens ein wenig  symbolisch zu würdigen, hat „Honnef heute“ kurzfristig den Ehrenamtspreis „Merci für Deinen Einsatz“ ins Leben gerufen, der nun jährlich für besondere ehrenamtliche Leistungen vergeben wird. Zum ersten Mal 2024 also an die Rhöndorfer Taubenfrauen. Die Ehrungen ist mit einem Geldpreis verbunden. Silvia Schulte kündigte bereits an, dass die Taubenfrauen das Geld nicht für sich verwenden wollen, sondern für dringend benötigtes Taubenfutter.

Tier-, Natur- und Artenschutz Siebengebirge e.V.
Kreissparkasse Köln
IBAN:
DE70 3705 0299 0000 1916 01
BIC: COKSDE33XXX

kleine dankmedaille web 1

 

 

 

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

SF Aegidienberg nach Sieg gegen Uckerath II jetzt schon auf dem fünften Platz

1. Oktober 2017
Weinkoenigin Rhoendorf 1
RhöndorfTitel

Rhöndorf hat eine neue Weinkönigin – Krönung am 5. September

6. August 2025
trapp
Aegidienberg

Ein Tag für die Aegidienberger mit Deutschem Meister im Freizeitreiten

29. September 2021
pufpaff
Bad Honnef

Pufpaff und Schulministerin Gäste bei Antenne SIBI

20. August 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?