Veilchendienstagszug

Klääv Botz: Jecker Elferrat zog durchs Veedel – und wie

//

Bad Honnef-Aegidienberg – Der letzte Höhepunkt im Bad Honnefer Karneval ist normalerweise der Veilchendienstagszug in Aegidienberg. Dieses Jahr ist alles anders.

Das heißt aber nicht, dass die Jecken von Klääv Botz die Köpfe hängen lassen. Kurzentschlossen holte heute der Elferrat seinen Wagen aus der Halle und ließ ihn – coronagerecht – mit Pappnasen über den gesamten Zugweg rollen.

Wie es mit den Planungen für die kommende Session aussieht, verrät die 1. Vorsitzende von Klääv Botz im Video.

 

Veilchendienstagszug wurde zeitweise von der Sonne begleitet

Was soll man da noch sagen: In Teilen Deutschlands mussten Karnevalszüge abgesagt werden – Regen und Sturmböen stellten für die Sicherheit der Jecken auf den Wagen und am Straßenrand eine zu große Gefahr dar. In Bad Honnef gab es bei allen drei Zügen keine Probleme. Im Gegenteil: Heute schien beim Aegidienberger Veilchendienstagszug sogar lange Zeit die Sonne.

Als hätten Prinz Uli und Aegidia Ramona zuvor einen Blick in die Wetterglaskugel geworfen. Sie waren sich sehr sicher, dass an ihrem Ehrentag als Prinzenpaar nichts schiefgehen konnte.

57 Wagen und Fußgruppen wurden auf den Weg von Rottbitze zum Aegidiusplatz gebracht, einige waren bereits im Tal zu bewundern, andere hatten in dieser Session Premiere beim Veilchendienstagszug. Mit viel kölsche Tön schlängelte sich er sich unaufgeregt über die Höhe und erreichte kurz nach 16 Uhr sein Ziel. Ohne Zwischenfälle.

Am Aegidiusplatz angekommen, wurden noch einmal ein letztes Mal in dieser Session die Motoren und Boxen aufgedreht. Noch einmal wurden mit letzter Kraft die Tanzbeine geschwungen und zum Finale mit dem restlichen Stimmvolumen Cordula Grün gesungen.

Veilchendienstagszug in Aegidienberg – Super Stimmung, super Sonne und ein klasse Prinzenpaar

Bad Honnef-Aegidienberg | Über 60 Wagen und Fußgruppen waren heute beim Veilchendienstagszug in Aegidienberg bei bestem Wetter am Start.

Aegidia Franziska I. und Prinz Peter IV. lagen während der gesamten Session die Herzen der Narren zu Füßen und heute rockten sie erwartungsgemäß auch de Zoch auf dem Berg. Tausende phantasievoll verkleidete Zuschauer jubelten ihren närrischen Helden zu und würdigten so ihren tollen Einsatz für Spaß, Lebensfreude und Freundschaft während der letzten Monate.

Ähnliches hatte das Dreigestirn, Prinz Michael, Bauer Johannes und Jungfrau Winni, am Sonntag in Bad Honnef beim Siebengebirgszug erlebt. Heute fuhren die drei zivil in Aegidienberg mit, was karnevalspolitisch zu erklären ist. Die Jecken am Straßenrand hätten sie wohl lieber in ihren Kostümen gesehen.

Besonders auffallend: Die große Beteiligung der Jugend, ohne die eine Zukunft der Tradition wie Karneval nicht möglich ist.