Bad Honnef – Großes Sportevent am Wochenende auf der Insel Grafenwerth! Zum 11. Mal richtete dort der Frisbeesportverein „Bonnsai e.V.“ das „Ultimate Frisbee“-Turnier „Rheinwerfen“ aus. Im Rheinland also ein Jubiläumsturnier.
Ultimate Frisbee ist ein schneller Teamsport, der auf Sand, Rasen oder in der Halle gespielt werden kann. Auf einem Rasenplatz spielt man gewöhnlich 7 gegen 7 und versucht, nur mit Pässen die Scheibe von der eigenen Endzone in die gegenüberliegende zu befördern. Die Verteidigung muss das Passspiel ohne Körperkontakt verhindern, um in Scheibenbesitz zu gelangen. Grundlage für ein faires und respektvolles Spiel liefert der „Spirit of the Game“, gemäß dem auch auf höchstem internationalen Niveau ohne externe Schiedsrichter gespielt werden kann. Alle Spielenden sind berechtigt, Regelverletzungen anzuzeigen und untereinander zu lösen.
Das Rheinwerfen-Turnier zählt in der Frisbeegemeindschaft mit zu den beliebtesten in Deutschland. So war es kein Wunder, dass rund 250 Aktive am Wochenende ihr Können auf der Inselwiese unter Beweis stellten. Möglich wurde die hohe Teilnehmerzahl auch auf Grund einer Änderung gegenüber den letzten Jahren. Diesmal wurde im 4×4-Format auf drei Feldern gespielt, was eine größere Anzahl an Mannschaften zuließ.
Bemerkenswert für den Laien: die große Fairness. Stress zwischen den Spielerinnen und Spielern gab es nicht. Nach jeder Aktion klatschten sich die Akteure ab, und zwar in den eigenen Reihen und mit den Gegnerinnen und Gegnern. Irgendwie hatte man den Eindruck auch als Zuschauer Teil einer großen Familie zu sein. Geschlafen wurde in Zelten, die auf dem Gelände des Schwimmbads aufgeschlagen waren. Dort wurde auch gemeinschaftlich gegessen und während und nach den Matches Musik gemacht.
Heute Nachmittag endete das Turnier. Sieger wurde Titelverteidiger Buntes Bordeaux aus Marburg, es folgten die Echte Fründe aus Köln und die Maultaschen aus Tübingen. Das Bonsai Bonn Main-Team landete auf dem 9. Platz.Team, das 11i Ball Bonn Nachwuchs-Team auf dem 14. Platz.
Schlusstabelle:
1. Buntes Bordeaux, Marburg
2. Echte Fründe, Köln
3. Maultaschen, Tübingen
4. Pinky Ballers
5. Gemixtes Sorgerecht, Aachen
6. Kugelblitz
7. Seitensprung
8. Wsgmh, Niederlande
9. Bonnsai, Bonn Main-Team
10. Hässliche Erdferkel
11. 11i Scheibe, Bonn Nachwuchs-Team
12. Bonobos, Bochum
13. Miguel & Friends, Düsseldorf
14. 11i Ball, Bonn Nachwuchs-Team
15. Flying Igels, Stuttgart
16. Hamburg Alsters, Hamburg
17. Uniaffen, Bochum
18. Frizzly Bears, Aachen
19. Square Force, Mannheim
20. TRANS* JOY Genderinklusives Team aus ganz Deutschland
Das Team mit dem besten Spirit (also Fairplay und positive Kommunikation usw.) war Trans*Joy, während sich Square Force Mannheim als das Team mit dem besten Turmsprung auszeichnete.
Da die Professionalisierung der Sportart in Deutschland noch in den Kinderschuhen steckt, gehen alle Spieler*innen neben vollem Einsatz auf dem Feld anderen hauptberuflichen Tätigkeiten nach. Entsprechend werden sowohl nationale Meisterschaften als auch reine Spaßveranstaltungen wie das Rheinwerfen immer im Turnierformat an Wochenenden ausgetragen.