Petersberg
Bild von Jostar auf Pixabay

Treffen der G7-Finanzminister:innen und Notenbankgouverneur:innen in Bonn und Königswinter

/

Bonn/Königswinter -Ein Höhepunkt der deutschen G7-Präsidentschaft wird das vom 18. bis 20. Mai in Bonn und Königswinter stattfindende Treffen der Finanzminister*innen und Notenbankgouverneur*innen. Zu diesem Anlass wird die G7 ein gemeinsames Kommuniqué veröffentlichen, welches die wichtigsten Ergebnisse der Diskussionen festhält.

Weitere Treffen der G7 finden am Rande internationaler Veranstaltungen statt, zum Beispiel der G20. Ergänzt werden die Treffen der Finanzminister*innen und Notenbankgouverneur*innen durch den regelmäßigen Austausch ihrer Stellvertreter*innen („G7 Deputies“).

„Petersberg steht für Begegnung über Grenzen hinweg. Mit den UN-Organisationen verkörpert Bonn den Geist internationaler Zusammenarbeit. Als Vorsitzender des ,Finance Tracks’ der G7 werde ich mit meinen Amtskolleg*innen und den Notenbanken hier im Mai über die großen, globalen Herausforderungen sprechen: Wir müssen mit nachhaltigen Staatsfinanzen weltweit aus der Krise herauswachsen sowie Klimaschutz und Digitalisierung bewältigen.“ so der deutsche Finanzminister Christian Lindner.

Die Bonner Polizei, die bereits in der Vorbereitung von dem Ständigen Stab der Polizei Köln und an den Konferenztagen von weiteren Einsatzkräften der Polizei NRW unterstützt wird, bereitet sich auf einen größeren Einsatz vor.

„Wir werden die Sicherheit und den Schutz der Finanzminister:innen und Notenbankgouverneur:innen gewährleisten. Gleichzeitig setzen wir alles daran, die Beeinträchtigungen für die Menschen in Bonn und Königswinter auf ein unvermeidbares Minimum zu reduzieren“, betont der Leitende Polizeidirektor Andreas Koch, der den dreitägigen Einsatz führen wird. Die Bonner Polizei geht derzeit davon aus, dass es an den drei Konferenztagen durch die polizeilichen Schutzmaßnahmen und Versammlungen zu keinen größeren Verkehrsbeeinträchtigungen für die Pendlerinnen und Pendler in Bonn und der Region kommen wird.

Als besonderen Informationsservice beantwortet die Bonner Polizei Fragen zu der Verkehrssituation rund um die Konferenz am Bürgertelefon unter der Rufnummer 0228 15-3030. Das Bürgertelefon ist zu folgenden Zeiten erreichbar:

– Mittwoch, 18.05.2022, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 17.00 Uhr
– Donnerstag, 19.05.2022, von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr
– Freitag, 20.05.2022, von 07.00 Uhr bis 15:00 Uhr.

Außerdem wird die Bonner Polizei auf ihrer Webseite bonn.polizei.nrw, sowie tagesaktuell über Twitter (@polizei_nrw_bn) und bei Facebook (Polizei NRW Bonn) informieren.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.