Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Treibhausgasemissionen kann durch die Ernährung bei Kindern und Jugendlichen reduziert werden
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Universität Bonn > Treibhausgasemissionen kann durch die Ernährung bei Kindern und Jugendlichen reduziert werden
Universität Bonn

Treibhausgasemissionen kann durch die Ernährung bei Kindern und Jugendlichen reduziert werden

Studie der Uni Bonn untersucht ökologische Nachhaltigkeit der Ernährung von Kindern und Jugendlichen

Letztes Update: 16.05.2024
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
essen
Teilen

Bonn – Unsere Ernährung belastet die Ressourcen des Planeten. Eine Umstellung auf eine nachhaltige Ernährung, die sowohl unserer als auch der Gesundheit des Planeten zugutekommt, wird daher immer wichtiger. Forschende der Universität Bonn haben nun die Ernährung von Kindern und Jugendlichen bezogen auf ihren Beitrag zu den ökologischen Nachhaltigkeitsindikatoren Treibhausgasemissionen, Landnutzung und Wasserverbrauch untersucht. Und gezeigt: Es gibt Potenzial, und nach wie vor die Notwendigkeit, die Ernährung der jungen Generationen nachhaltiger zu gestalten. Die Studie erscheint im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht; sie ist bereits vorab online zugänglich.

Übersicht
  • Potenzial, um Treibhausgasemissionen durch Ernährung zu verringern
  • Förderung
  • Publikation

„Unser Ziel war, Alterstrends sowie zeitliche Trends der vergangenen 20 Jahre zu analysieren“, erklärt Prof. Dr. Ute Nöthlings vom Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (IEL) der Universität Bonn. Ihr Team griff dafür auf Daten der DONALD Studie zurück. Die „Dortmund Nutritional and Anthropometric Longitudinally Designed“ Kohortenstudie erhebt seit 1985 in regelmäßigen Abständen detaillierte Daten zu unter anderem Ernährung, Stoffwechsel, Entwicklung und Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen.

Für ihre Studie wertete das Team die Daten von 856 Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen sechs und 17 Jahren aus. Die Schülerinnen und Schüler protokollierten ihre Ernährung zwischen 2000 und 2021 in insgesamt über 5000 3-Tage-Ernährungswiegeprotokollen. Für die angegebene Lebensmittelzufuhr berechneten die Forschenden die ökologische Nachhaltigkeit der Ernährung in Bezug auf Treibhausgasemissionen, Landnutzung und Wasserverbrauch mithilfe von bereits bestehenden Datenbanken.

Potenzial, um Treibhausgasemissionen durch Ernährung zu verringern

„Im Zeitraum von 2000 bis 2010 konnten wir sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen sehen, dass die Werte für Treibhausgasemissionen anstiegen, seitdem aber auch abgesunken sind“, fasst Erstautorin Karen van de Locht vom IEL zusammen, die auch Mitglied im Transdisziplinären Forschungsbereich (TRA) „Sustainable Futures“ der Universität Bonn ist. „Wir schließen daraus, dass es Potenzial gibt, die Treibhausgasemissionen durch die Ernährung bei Kindern und Jugendlichen zu reduzieren. Dennoch muss noch mehr passieren“, ergänzt Ute Nöthlings, die zudem Sprecherin des TRA „Sustainable Futures“ sowie Mitglied im TRA „Life and Health“ ist. „Wir konnten zeigen, dass wie erwartet für die Treibhausgasemissionen der Verzehr von tierischen Lebensmittel der Probandinnen und Probanden verantwortlich war.“

In einem weiteren Schritt untersuchten die Forschenden zudem die Nährstoffzufuhr der Studienteilnehmenden. Dabei zeigte sich, dass diese im Mittel nicht optimal ist. „Vor allem bei Kalzium und Eisen lagen die Werte im Mittel unter den in Deutschland empfohlenen Mengen; das spiegeln auch die Ergebnisse anderer Studien wider“, so van de Locht. In den durchgeführten Analysen in diesem Studienkollektiv zeigte sich, dass eine Ernährung mit einer höheren Nährstoffzufuhr nicht mit einer geringeren Umweltbelastung einherging. „Wir sehen also, dass eine gute Lebensmittelauswahl bei einer Reduktion von tierischen Lebensmittel in der Ernährung besonders wichtig ist“, interpretiert Nöthlings.

Die Forschenden plädieren für kontextbezogene Ernährungsempfehlungen. Kinder und Jugendliche haben aufgrund ihres Wachstums einen besonderen Nährstoffbedarf, in der Ernährungsforschung sind sie jedoch häufig unterrepräsentiert. „Hier müssen noch mehr Studien erfolgen, um bessere Empfehlungen aussprechen zu können für eine ökologisch nachhaltige, gleichzeitig aber für die Kinder und Jugendlichen gesunde Ernährung“, schlussfolgert Nöthlings.

Förderung

Das Projekt wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert; die DONALD Studie durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Publikation

Karen van de Locht, Ines Perrar, Juliana Minetto Gellert Paris, Maike Elena Schnermann, Kolade Oluwagbemigun, Ute Alexy, Ute Nöthlings. “Environmental sustainability of diets among children and adolescents in the German DONALD cohort study: Age and time trends, and nutrient adequacy”. The American Journal of Clinical Nutrition, 2024,ISSN 0002-9165, https://doi.org/10.1016/j.ajcnut.2024.04.026

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

uni bonn
Universität Bonn

Neue Räume der virtuellen Zusammenarbeit

2. August 2021
popp
KulturUniversität Bonn

Berliner Autor Steffen Popp Thomas-Kling-Poetikdozent an Uni Bonn

4. April 2022
Unbenannt 1
Universität Bonn

Physikshow-Musical über Zukunftsenergien feiert Premiere

6. Oktober 2025
Anja Karliczek
Universität Bonn

Bundesministerin Anja Karliczek informiert sich über die Exzellenzstrategie der Universität Bonn

1. Juli 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?