Siebengebirge – Mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm lädt das Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter in den kommenden Wochen große und kleine Besucherinnen und Besucher ein. Lesungen, Gedenkveranstaltungen, Stadtführungen, Ausstellungen und kreative Mitmachaktionen bieten Gelegenheit, Kultur und Geschichte im Siebengebirge auf vielfältige Weise zu erleben.
Lesefest Käpt’n Book: „Wasser marsch!“
Am Samstag, 8. November 2025, um 11 Uhr ist im Rahmen des Lesefestes Käpt’n Book die Autorin Susanne Orosz zu Gast. Unter dem Motto „Wasser marsch!“ nimmt sie Kinder und Familien mit in die spannende Welt des Wassers. Warum sind Tränen salzig? Wie beeinflusst uns virtuelles Wasser? Auf diese und viele andere Fragen gibt die Autorin unterhaltsame Antworten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zentrale Gedenkfeier für die Opfer des NS-Regimes
Am Sonntag, 9. November 2025, um 11 Uhr erinnert die Stadt Königswinter mit einer zentralen Gedenkfeier im Siebengebirgsmuseum an die Opfer des Nationalsozialismus. Schülerinnen des Gymnasiums am Ölberg haben hierzu ein berührendes Video erstellt, das der Familie Cohn aus Quirrenbach gewidmet ist. An diesem Tag öffnet das Museum aus Anlass der Veranstaltung erst um 13 Uhr.
Stadtführung und Finissage zur NS-Ausstellung
Zum Abschluss der Ausstellung „Ausgegrenzt. Verfolgt. Ermordet. Die Opfer der Nationalsozialisten im Siebengebirge“ findet am Sonntag, 16. November 2025, um 15 Uhr eine Stadtführung zu den jüdischen Erinnerungsorten in Königswinter mit Kranzniederlegung statt.
Ab 17 Uhr folgt eine Finissage-Führung mit anschließender Buchvorstellung der neuen Begleitpublikation zur Ausstellung. Der Abend bietet Gelegenheit, die Ergebnisse und Perspektiven der Erinnerungsarbeit zu reflektieren.
Neue Sonderausstellung: „Form & Sinnlichkeit“
Am Dienstag, 25. November 2025, um 18 Uhr eröffnet das Siebengebirgsmuseum die neue Sonderausstellung „Form & Sinnlichkeit“. Im Mittelpunkt steht das vielseitige plastische Werk des Königswinterer Künstlers Ernemann Sander. Gezeigt werden Arbeiten aus unterschiedlichen Schaffensphasen – darunter Werke im öffentlichen Raum, Aktdarstellungen und eine nachgestellte Atelierszene, die Einblicke in den künstlerischen Schaffensprozess bietet.
Weitere Termine im November
Freitag, 14. & 28. November, ab 14.30 Uhr: Brotbacken im Museum
Montag, 17. November, 19 Uhr: Filmvorführung und Diskussion „Die Unbeugsamen“
Sonntag, 30. November, 11 Uhr: Führung durch die Dauerausstellung
Weihnachtsmarkt und Ausblick auf Dezember
Am Samstag, 6. Dezember (11–22 Uhr) und Sonntag, 7. Dezember (11–18 Uhr) lädt das Siebengebirgsmuseum gemeinsam mit dem Weihnachtsmarkt auf dem Lord-Byron-Platz zu einem stimmungsvollen Adventswochenende ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Kurzführungen, Bastelaktionen, Musik, Kunsthandwerk und kulinarischen Genüssen. Auch das beliebte Brotbacken im historischen Backhaus ist wieder Teil des Programms – Vorbestellungen sind möglich.
Zum Jahresausklang eröffnet am Dienstag, 16. Dezember 2025, um 18 Uhr die Sonderausstellung „Rasant durchs Siebengebirge“, die sich dem Thema Mobilität und Verkehr widmet – von frühen Straßen- und Schienenausbauten bis hin zu modernen Fahrzeugen und Motorsportereignissen.
Weitere Informationen:
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter
Kellerstraße 16, 53639 Königswinter






