Bad Honnef | Die hygienische Ausgabe von Speisen mit mobilen Hygienewagen, Materialkisten und Edelstahlabdeckungen war war beim DRK Ortsverband Bad Honnef bislang mit einem hohen Personal- und Materialaufwand verbunden. Mit dem Bau einer mobilen Verpflegungsausgabe wird nun vieles besser.
In vielen Projektenstunden wurde der „alte“ ortsvereinseigene Niederflur-Rettungswagen zum „GW Versorgung“ umgebaut. Nach fünf Wochen konnte das Fahrzeug Mitte Mai in Betrieb genommen werden.
Zukünftig steht somit eine mobile und allzeit einsatzbereite Verpflegungsstelle für den Katastrophenschutz und größere Sanitätswachdienste zu Verfügung. Süßigkeiten für den ersten Hunger, Kaffee, Tee und Bockwürste werden ebenso ständig mitgeführt wie Einweggeschirr, Thermobecher und Bierzeltgarnituren. Durch die erweiterte Bordelektronik können jederzeit mit Großmaschinen Würstchen erwärmt und Kaffee gekocht werden. Die nachträglich angebaute Anhängerkupplung macht es möglich, den Kühlanhänger mit rund 500 Liter gekühlten Getränken mitzuführen. Somit können die Helfer ohne Vorbereitungen bei Alarm direkt die Einsatzstelle anfahren und mit der Versorgung beginnen. Die Speisen werden weiterhin in der neuen Einsatzküche des Ortsvereins im DRK Zentrum zubereitet und zur Einsatzstelle gebracht.
Zusätzlich wird das Fahrzeug noch mit einer Markise über den Seiteneinstieg und einer Dachplane über dem Heckbereich ausgestattet. So ist sichergestellt, dass Helfer und Verpflegung auch bei schlechten Witterungsbedingungen nicht im Regen stehen müssen.
Das letzte Projekt des Verpflegungskonzeptes Bad Honnef startet nun mit der Auslieferung der mobilen Ausgabe. Eine Anhängerlösung für Zelte, Licht, Sitzmöglichkeiten und Stromversorgung sollen gebaut werden, sodass zukünftig zwei Fahrzeuge und Anhänger für rund 100 Personen zur Verfügung stehen. Bereits im Herbst dieses Jahres soll das Konzept komplett umgesetzt sein.
Fotos: DRK Bad Honnef
Diskussion